Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

Wenn ich mir die Grundrisse ohne zurückzublättern anschaue: gibt es einen Grund zu den Grundmaßen? Ich würde das Haus um die 50cm breiter machen und dafür auf ca. 100cm in der Länge verkürzen, dann entspannt sich einiges, zb gequetschte Flursituationen (auch Türen) im OG oder Eltern-Schlafzimmer.
Ansonsten, wahrscheinlich wiederhole ich mich von damals, einfach zu dunkel, der Hauptraum.
 
D

dkw8074

Ich halte die Türsituation des Schlafzimmertraktes mit dem Elternbad für unpraktisch. Da kann es passieren, dass man ins Bett will und in die Badtür läuft...
Eine Lösung habe ich aber auch noch nicht...
vielen Dank für das Feedback, ja haben wir auch noch überlegt. Eventuell die Tür zum Badezimmer nach innen öffnen, sollte sich mit dem WC noch ausgehen
 
D

dkw8074

Die Burgmauern habe ich bestimmt schon´mal mit einem Fragezeichen versehen, und meine Ansichten zum Thema "Altersschlafzimmer" wähne ich ebenfalls als bekannt. Speis, Fitness und Hauswirtschaftsraum wirken auf mich wie "Grundrißreste, in die man Raumbezeichnungen hineingeschrieben hat", und insgesamt sehe ich hier mehr Patch als Relaunch, also ein mehr oder weniger krampfhaftes Umkreisen des Ausgangsentwurfes :-(
vielen Dank für Dein Feedback, mit "Burgmauern" meinst Du die 50er Ziegel?

zum Altersschlafzimmer: wir planen das Haus für uns jetzt und die nächsten 20/30 Jahre, wir müssen in dem Haus nicht "sterben" hart formuliert

ja wir wollten auch nur optimieren und keinen kompletten Relaunch weil uns viel gefällt. Sowohl Speis als auch Hauswirtschaftsraum finden wir bzgl. Größe absolut ok, Büro/Fitness wird eher mehr Büro und dann noch der Ergometer...
 
D

dkw8074

Wenn ich mir die Grundrisse ohne zurückzublättern anschaue: gibt es einen Grund zu den Grundmaßen? Ich würde das Haus um die 50cm breiter machen und dafür auf ca. 100cm in der Länge verkürzen, dann entspannt sich einiges, zb gequetschte Flursituationen (auch Türen) im OG oder Eltern-Schlafzimmer.
Ansonsten, wahrscheinlich wiederhole ich mich von damals, einfach zu dunkel, der Hauptraum.
das Grundstück ist ein Rechteck mit ca. 29x40,5, breiter wäre sicher noch möglich und auch eine Überlegung.

zum Hauptraum: ok danke für Deine Einschätzung, die Hebeschiebetür wird wohl noch auf ca. 400cm "wachsen" aber das war's dann. Wir sind schon optimistisch dass auch aufgrund der Raumhöhe es nicht dunkel ist
 
11ant

11ant

Ja, mit den Burgmauern meine ich die Halbmeterziegel.
ja wir wollten auch nur optimieren und keinen kompletten Relaunch weil uns viel gefällt. Sowohl Speis als auch Hauswirtschaftsraum finden wir bzgl. Größe absolut ok,
Die Größe habe ich nicht beanstandet. Was Bauherr und Zeichenknecht miteinander verzapfen, steht den Streichen von Max und Moritz oft nicht nach. Das "was uns gefällt" bei Überarbeitungen unberührt zu lassen, ist der Kern vieler ich sachma "Potential-Nichtausschöpfungen". Ich kann Dir auch mit vier Jahrzehnten Eigenheim-Planungserfahrung nicht garantieren, daß Du mit Deiner Eigenplanung nicht glücklich wirst - aber ich kann Dir versichern, daß eine unbelastete Architektenplanung mit einer hohen Trefferquote der entschieden bessere Weg ist :)
 
Y

ypg

vielen Dank für das Feedback, ja haben wir auch noch überlegt. Eventuell die Tür zum Badezimmer nach innen öffnen, sollte sich mit dem WC noch ausgehen
…das würde in einfacher Weise entspannt werden, wenn man auf die schräge Wand verzichtet und das Schlafzimmer etwas früher an der Treppe beginnen lässt.
das Grundstück ist ein Rechteck mit ca. 29x40,5, breiter wäre sicher noch möglich und auch eine Überlegung.
Naja… wenn ich als Architekt merke, dass ich auf schräge Wände zurückgreifen muss, wie man es bei engen Reihenhäusern macht, wo einfach nicht mehr Platz generiert werden kann, dann würde ich doch gleich die Maße optimierend verändern und so etwas überhaupt nicht dem Kunden vortragen.
die Hebeschiebetür wird wohl noch auf ca. 400cm "wachsen"
die kann auch auf 6 Meter wachsen, der Überstand nimmt mehr als 50% der Lichtausbeute, und das halte ich überhaupt nicht für ausreichend.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 644
2Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? - Seite 318
3Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
4Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 224
5Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
6Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer 10
7Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide - Seite 462
8Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
9Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
10Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
11Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG - Seite 444
12Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer 22
13Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
14Zu warmes Schlafzimmer 13
15Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG 27
16Neuplanung Bad und Schlafzimmer. Raumgrößen noch leicht variabel. 36
17Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
18Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
19Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
20Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336

Oben