Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 m²

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich habe es mir gerade nochmal angeschaut: mir ist der Baukörper mit Garage zu langgestreckt.
Aber egal. Was ich sagen wollte: es sind zu viele Fensterformen vorhanden.


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Grundsätzlich aber fällt mir auf, dass ich selten ein Haus mit so viel Aussenhaut gesehen habe.
Das geht mir ebenso.

Kann so etwas nach Energieeinsparverordnung gebaut werden ohne grossartig Kosten in Zusatzdämmung etc verlieren zu müssen?
Immerhin ein halber Meter Burgmauerstärke. Was gilt denn in Österreich als Anforderung ?

Als Vorlage dient ein Grundriss eines österreichischen Anbieters.
Nur als Vorlage, oder soll mit diesem Anbieter (und einem seiner Wandaufbauten) auch gebaut werden ?
Gehe ich recht in der Annahme, daß das Kötz 158 gemeint ist ?
 
E

emundem

Ja genau das ist die Vorlage. Und wie gesagt uns gefällt das ganz gut. Im OG hat der Entwurf aber ein Zimmer zu wenig und auch die gewünschte spätere Abtrennung zwischen EG und OG ist nicht möglich.

Das mit der Garage ist sicher richtig. Das wirkt sehr lange. Aber ich denke die Position der Garage auf der Seite des Grundstücks würde schon passen. Eventuell wäre ein offenes Carport die bessere Alternative um den Baukörper kompakter wirken zu lassen. Bei dem Raumprogramm im EG wird sich aber denke ich immer ein Bungalow artiger Grundriss ergeben, der natürlich noch optimiert werden kann/muss

@matte1987
Zu deiner Frage wieso Windfang und Vorraum: Für mich haben die beiden Räume unterschiedliche Funktionen. Der Windfang ist einfach dazu da, die Gäste willkommen zu heißen, man kann die Jacken ablegen und die Schuhe abstellen und das sollte meiner Meinung nach nicht zu eng sein. Der Vorraum ist dann schon ganz klar Teil des eigentlichen Wohnbereichs, der als Verbindung der einzelnen Bereiche gilt. In diesem Fall im Süden der Wohn-Essbereich, im Westen der Elternbereich und im Osten der Aufgang in das OG. Der Windfang sollte mit Fliesen und der Vorraum mit Parkett ausgestattet sein. Freunde von uns haben das so in der Art (großer WIndfang inkl. Garderobe und danach Vorraum) und das gefällt uns sehr gut.
Der Zugang zum Schlafzimmer und zum Bad (inkl. WC) über die Ankleide ist sicher eine gute Idee und in der Vorlage auch so gelöst. Es entspricht aber nicht wirklich unseren Wegen in der Früh und am Abend. Wir wollen auch ein extra WC und nicht im Bad integriert, da es unserer Meinung nach einfach praktischer ist und wir uns damit auch ein extra Gäste-WC ersparen können.
Danke auf jeden Fall für deine Idee. Wir sind für alle Vorschläge sehr dankbar. Man wird ja schnell betriebsblind.
 
E

emundem

Sowieso :)

Wobei die Erläuterungen vor allem dazu dienen sollen, euch unsere Gedankengänge und Gewohnheiten näherzubringen. Im Anhang unsere derzeitige Wohnung in der wir uns sehr wohl fühlen auch wenn uns zum Beispiel die Eingangssituation viel zu eng ist. Daher wahrscheinlich auch der große Windfang im Plan.

Ich hätte auch kein Problem, die Küche + Essbereich nach Westen, Elternbereich nach Osten, Wohnzimmer in der Mitte oder sonst irgendwie.
grundriss-efh-ca-180-m-215357-1.png
 
kaho674

kaho674

Also ich schreib mal ganz banal:
das gefällt mir nicht:
- der schlauchig wirkende Allraum
- die riesigen Dachflächen, welche alle in Schuß gehalten werden wollen
- die kleinen WCs, deren Türen immer gegen die anderen Türen schlagen und wo man sich regelrecht zusammenfalten muss, damit die Knie nicht gegen die Wand stoßen.
- die unregelmäßigen Fensteranordnung bzw. Außenansicht
- die Sicht auf die Terrasse vom WZ ist (vermutlich absichtlich) versperrt
- lange Laufwege - damit ich vom Wohnzimmer bis ins Schlafzimmer komme, muss ich vorher Urlaub nehmen.
- dreckige Wäsche muss durch den Allraum bis zum Hauswirtschaftsraum getragen werden

das gefällt mir gut:
- schön dimensionierter Eingangs / Empfangsbereich
- kuschlige Terrasse
- Überdachungen
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unser Grundriss, Wohn-Essbereich - Eure Meinung - Seite 216
2Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
5Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
7Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
8Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
9Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
10Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
11Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
12Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 13107
13Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
14Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
15Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
16Wie teuer wird dieses Haus ? - Seite 220
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
19Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
20Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35

Oben