Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Bei einer Steigung von 9% wären das weniger als 50 m.
Du hast aber nur 40m Länge (gesamtes Grundstück)

Grundriss: Schlafzimmer als Durchgangszimmer, Ankleide mehr Platzverschwendung als -gewinn, nicht funktionierender Fitnessraum in Kombi mit nicht begehbaren Bad. TK nicht an vorderer Grundstücksposition, Eingangstür hinten, (Ferienwohnung)Küche ohne Arbeitsfläche und eigentlich zu klein, Treppenansatz im Rücken vom Sofa, keine Garderobe, versetzte Sichtachse, Türen fast alle sehr willkürlich, willkürlich auch die Badmöblierung an den Wänden der Kinder, Schlafzimmer zw Kinderzimmer, Komprimierung der Abstellräume auf einer Etage.
 
R

RoterPapagei

Du hast aber nur 40m Länge (gesamtes Grundstück)

Grundriss: Schlafzimmer als Durchgangszimmer, Ankleide mehr Platzverschwendung als -gewinn, nicht funktionierender Fitnessraum in Kombi mit nicht begehbaren Bad. TK nicht an vorderer Grundstücksposition, Eingangstür hinten, (Ferienwohnung)Küche ohne Arbeitsfläche und eigentlich zu klein, Treppenansatz im Rücken vom Sofa, keine Garderobe, versetzte Sichtachse, Türen fast alle sehr willkürlich, willkürlich auch die Badmöblierung an den Wänden der Kinder, Schlafzimmer zw Kinderzimmer, Komprimierung der Abstellräume auf einer Etage.
Danke für die ausführliche Antwort! Das macht alles Sinn!
 
WilderSueden

WilderSueden

Der Nachbar hat nur eine gerade Treppe.
Kannst du machen wenn deine Kinder groß genug sind und du in dem Haus nicht alt werden willst. Und für alle schweren Sachen die Möbelpacker kommen lässt.

Bei einer Steigung von 9% wären das weniger als 50 m
Sind dann trotzdem dreieinhalb Schleifen. Der Weg braucht eine Breite von ca 1m, dazu Böschung bzw Stützmauer. Da hast du die Hälfte des Vorgartens mit dem Weg verbraucht und zwischendrin nur Hackstücke.
Plant nicht nur das Haus alleine sondern den Garten gleich mit. Wo sollen eure Kinder spielen, welcher Teil soll einfach nur hübsch aussehen? Wieviel Platz braucht man für x und wie wird der geschaffen? Bei dem Gefälle kannst du nicht einfach die Schaukel irgendwo hinstellen. Wenn ihr das Haus nach hinten zieht, dann habt ihr einen großen Vorgarten der aber hauptsächlich aus Serpentinen besteht. Und einen kleinen Hintergarten in dem der ganze Rest unterkommen müsste.
 
R

RoterPapagei

Kannst du machen wenn deine Kinder groß genug sind und du in dem Haus nicht alt werden willst. Und für alle schweren Sachen die Möbelpacker kommen lässt.


Sind dann trotzdem dreieinhalb Schleifen. Der Weg braucht eine Breite von ca 1m, dazu Böschung bzw Stützmauer. Da hast du die Hälfte des Vorgartens mit dem Weg verbraucht und zwischendrin nur Hackstücke.
Plant nicht nur das Haus alleine sondern den Garten gleich mit. Wo sollen eure Kinder spielen, welcher Teil soll einfach nur hübsch aussehen? Wieviel Platz braucht man für x und wie wird der geschaffen? Bei dem Gefälle kannst du nicht einfach die Schaukel irgendwo hinstellen. Wenn ihr das Haus nach hinten zieht, dann habt ihr einen großen Vorgarten der aber hauptsächlich aus Serpentinen besteht. Und einen kleinen Hintergarten in dem der ganze Rest unterkommen müsste.
Guter Punkt! Die Punkte Haus näher an Straße und Westen terrassieren sind fixiert.

Wo wäre denn nach eurer Meinung unabhängig vom Grundriss der Haupteingang optimal positioniert oder lässt sich das nicht sagen?
 
A

alles3d

Hallo,

hier ist mein erster Post. Das hat mich jetzt gereizt, eine Lösung für die Platzierung des Hauses zu finden. 28% oder 16° Gefälle sind nicht so dramatisch, wenn das Haus etwas tiefer im Hang steht. Wenn das Grundstück zur Straße hin abgefangen wird und höher beginnt, dann würde ich das Haus noch etwas nach vorne schieben und tiefer in den Hang gehen und es sollte auch noch passen.

Die Kinder haben eine schöne Fläche zum Spielen. Es wäre relativ leicht Möglich von der Garage einen Weg in Haus zu führen, sollte doch die Möglichkeit eines Fahrstuhls gewünscht sein.
Die Treppen haben nicht mehr als 18 Stufen, die Geschosshöhe habe ich mit 320 cm angesetzt, so entsteht mit eine 40 am Attika ein 10x10x10 m Kubus. Eine Innentreppe sollte eher Mittig und näher an der Südseite sein, damit ein Eingangsbereich im unteren und mittleren Geschoss möglich wird.

Vielleicht überlege ich mir noch einen Grundriss mit schönen Öffnungen. Ein Kubus kann mit gut gesetzten Öffnungen sehr schön aussehen.

Viele Grüße,
Jan
hanghaus.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
2Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
3Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 433
4Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
5Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
7Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
8Grundriss, Licht & Fenster 11
9Grundriss kleiner Nordhang Einfamilienhaus 170m2 20
10Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss - Seite 258
11Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 6165
12Einfamilienhaus mit Keller Massivbau Grundriss-Bewertung 16
13Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
14Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
15Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
16Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm - Seite 216
17Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
19Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
20Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10

Oben