Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?

4,80 Stern(e) 13 Votes
11ant

11ant

Das wären die Kosten für den Spitzboden. Aktuell haben wir einen nicht ausbaufähigen Dachboden und damit natürlich auch weniger Stauraum.
Das verstehe ich nicht, und ich bin auch nicht sicher, ob Du es verstehst bzw. mit Deinem Bauunternehmer aneinander vorbei redest. Wenn hier im Forum von einem Spitzboden geredet wird, ist ein Dachraum gemeint, den man idealerweise vollflächig betreten kann, um ihn als Abstellraum zu nutzen; und mit Ausbaufähigkeit die (hier nicht gegebene und nicht benötigte) Herstellbarkeit von Aufenthalts- oder gar Wohnräumen. Ob die Deckenbalken bei Dir vollflächig mit Rauhspund oder dergleichen belegt sind, erinnere ich nicht. Günstig wäre das, weil man für Kartons mit Christbaumschmuck ja auch die Bereiche nutzen könnte, die weniger als einen Meter Höhe (hellblauer Bereich) haben. Wenn ich recht erinnere, hattest Du die Anregung bekommen, die Dachbinder von Fachwerkbindern auf Studiobinder upzugraden, was zumindest die Hindurchkraucherei entspannter gestaltet. Ich persönlich hätte hier übrigens auch kein teures Walmdach genommen, sondern ein Satteldach gleicher Neigung, und es über den Kinderzimmern und dem Eß-/Kochbereich auch firstoffen gestaltet. Im Gesamtpaket dürfte das in etwa budgetneutral sein. Mit eingeschaltetem Hirnkastl baut man schöner, ohne daß es teurer wird.
 
E

EinmalimLeben

Was ich meinte ist aktuell haben wir ein Dach, das nicht ausbaufähig ist, da eben überall diese Dachbinder im Zickzack im Weg stehen.

Daher habe ich (wie hier empfohlen) nun Studiobinder angefragt, die kann ich im Bereich des Firstes ausbauen. Die etwas über 5000 Euro sind der Aufpreis hierfür.
Die Walmflächen werde ich als nicht ausbaufähig erhalten. Bei unserem Hausanbieter ist Walmdach für Bungalow vorgesehen. Gefällt uns auch optisch besser.
 
M

motorradsilke

Wir haben auch diese nicht ausbaufähigen Binder. Als Lagerplatz reicht uns das völlig. Ich habe auf ca. 25 qm Dielen verlegt. Zwischen die Binder dann kleine Schränke und Kisten gestellt. In der Mitte kann ich gerade so durchgehen.
Wir haben da oben Sommer/Winterbetten und -schuhe, CD von meinem Mann, Spielzeug und Sachen für die nächsten Enkel, Urlaubsmotorradsachen. Nur Dinge, an die mannur alle paar Monate ran muss.
5000 Euro Aufpreis hätte ich nicht bezahlt, wenn man eh nur eine Bodenluke hat. Da würde ich eh nicht ständig hoch wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
3Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 9164
4Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
5Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? - Seite 216
6Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
7Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
8Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
9Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz - Seite 228
10Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
11Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
12Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
13Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
14Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
15Spitzboden nicht ausbaufähig 14

Oben