Grundriss Badezimmer

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundriss Badezimmer
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pffreestyler

Hi

Hilft dir jetzt nicht weiter, aber ich hab mal Fragen zu Deinem Grundriss.....

Du willst wirklich zum Esstisch von der Küche aus durchs ganze Haus laufen müssen?

Und wo geht es vom Hauswirtschaftsraum nach draußen hin, ist da die Garage oder wo kommt man dort hin?

Ist das eigentlich ein Mehrfamilienhaus?

Kind direkt an dem Kopfteil deines Schlafzimmers? Hm.
Ich wusste, dass da noch etwas zum Grundriss kommt :D

1. Wir hatten die Wahl zwischen jeden Tag einen längeren Weg vom Auto zum Hauswirtschaftsraum oder von ab und zu ein längerer Weg zwischen Küche und Wohnzimmer. Da lag die Priorität bei einem schneller erreichbaren Hauswirtschaftsraum. Gegessen wird üblicherweise in der Küche ;) habe aber bereits festegestellt, dass das ein norddeutsches Dorf-Phänomen zu sein scheint mit dem nur zu nicht alltäglichen Anlässen den Essbereich im Wohnzimmer zu Nutzen. Offene Küche haben wir aktuell und war besonders für mich ein No-Go.

2. Das Carport wird höchstwahrscheinlich erst auf der Höhe hinter dem Wohnzimmerfenster beginnen. Die Auffahrt wurde Freitag bis 4 Meter hinter das Haus vorbereitet, sodass dort später gepflastert werden kann.

3. Nein ein Einfamilienhaus, in dem bisher nur das EG verbaut wird. Das OG hat nochmal circa 60 qm Wohnfläche, wird aber erst in 2-3 Jahren ausgebaut.

4. Ist an und für sich kein Kinderzimmer. Da kommt jetzt (noch keine Kinder vorhanden) ein Büro hinein und fürs Kind wird oben ausgebaut. Wird maximal in Kleinstkindalter als Kinderzimmer genutzt. Hätten den Raumnamen mal ändern lassen können, aber war uns unwichtig.

5. Und nun nicht mehr Off-Topic ;D haben uns nun für folgende Variante entschieden


Handgezeichneter Grundrissplan mit WC, Waschküche, Heizkörper und Fenstern


Das Fenster ist kein Milchglas, wir haben aber Rollos und eventuell kommt da doppelt gemoppelt noch ein Plissee davor. Dann hat man Sichtschutz. Ein Spot zur Beleuchtung in der Dusche war eh bereits vorgesehen. Vorteil ist ebenso, dass die Toilette Sichtschutz zur Dusche hat und weg von der Wand zum Schlafzimmer ist. Stelle ich mir in der Nacht ruhiger vor.Ist nun zwar an der Außenwand, aber durch die Vorbauwand sollte die Außenwand unberührt bleiben. Die Vorbauwand aus 17,5 cm Ytongg beim WC und Waschbecken wird eine ungefähre Höhe von 120 cm haben und dient der Ablagefläche.
 
P

pffreestyler

Die Wanne ist der Möblierung zum Opfer gefallen. Wir haben unseren Schmutzwäscheeimer im Badezimmer und mit einer Badewanne wäre es eng, ungemütlich und zugestellt geworden, daher der Verzicht. Wir haben ja noch das OG. Der Eimer soll gegenüber der Dusche stehen (ist dort ein bisschen versteckter), daher den Heizkörper an die Duschwand. So zumindest unsere Überlegung.

Wie ist das mit Ablagefächern in der Dusche? Den Platz aus dem 17,5er Ytongg heraus schneiden oder gleich miteinmauern lassen?
 
P

pffreestyler

Hab halt n breiten Ar*** :D ja, hast mich erwischt, ich habe nur in der Breite das Maß genommen - auf die Tiefe habe ich nicht so geachtet. Ist in dem Bereich ja auch mehr als genug Platz
 
Y

ypg

Ich würd die Dusche als "L" machen und hier Toilette und Dusche tauschen. Dann ist die Toilette durch die Duschrückwand verdeckt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14346 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Badezimmer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
2Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen - Seite 18199
3Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 347
4Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
7Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
8Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
11Außenwand verschieben im Grundriss? 33
12Bad Grundrissplanung T- Lösung? Wünsch wäre große Dusche 15
13Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
14Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden - Seite 321
15Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
16Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
17Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
18Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
19Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
20Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43

Oben