Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage

4,70 Stern(e) 11 Votes
K a t j a

K a t j a

Das ist ironisch gemeint, nehme ich an?
Tja, keine Ahnung, ob da im Süden Reihenhäuser geplant sind oder wie es zu der Abneigung kommt. Das Argument ist ja auch unklar, da der Allraum in allen Entwürfen komplett über den ganzen Süden geht. Andererseits ist es natürlich legitim, ein Westterrasse haben zu wollen. Wenn das Bauchgefühl es so will, dann ist das eben so.
 
G

Gustav5789

ach ja :D wie schön es doch ist, wie man im Internet oft missverstanden wird. :D
Also ich bin mal mit dem Maßband rumgelaufen, und war planlos was genau an Werten ihr braucht. Zumindest deckt sich meine amateurhafte Messung einigermaßen mit dem Plan. Von Norden nach Süden haben wir 26m und von Westen nach Osten 19.5m.
Wenn ich die Werte aus dem Grundstücksplan zusammen addiere, passt das fast perfekt.
Die Breite können wir soweit komplett nutzen. 6m Abstand zum Bestandsgebäude, heißt laut Plan 4,83+2.35+5.47+10+3,91 = 26,5m - 6m = 20.5 max Breite.
Trifft fast auf die 19.5m von mir.
Die Länge laut Plan 3+6,31+13,2+4,51 = 27m davon werden 9,31 vom Bestandsweg bereits benutzt = 18,6 max. Länge

War das jetzt das was ihr benötigt habt?

An sich habe ich mir auch Gedanken zum Vorschlag mit den nach hinten geschobenen Garagen gemacht und finde die Idee eigentlich ganz gut. Dann hat man vor der Garage sogar noch Platz, dass dort Gäste beim Besuch parken können und der Platz hinter der Garage wird reduziert. Dieser wäre vermutlich eh nicht richtig genutzt worden. Und wie ihr sagt, der Eingang wäre im Osten möglich.
 

Anhänge

Y

ypg

Ich versuche die Maße zu bekommen ... auch wenn man es nicht glaubt, ich bin wirklich sehr bemüht...
Also ich bin mal mit dem Maßband rumgelaufen, und war planlos was genau an Werten ihr braucht.
Nur noch mal zum Verständnis: Es geht um Dein Hausprojekt, oder?
Die Erschließung von Westseite hatten wir thematisiert.
Wie kommst Du auf Westen? Katja hat Osten vorgeschlagen. Westen ist überhaupt nicht in der Nähe von einer Thematisierung.
Tja, keine Ahnung, ob da im Süden Reihenhäuser geplant sind oder wie es zu der Abneigung kommt.
Da ist doch nur Feld!?

Architekt hat das verworfen mit der Begründung:
Eingang nicht direkt sichtbar --> Leute sind verwirrt, wenn Sie aufs Grundstück kommen
Eingang ist versteckt --> macht man einfach nicht
Leute gehen dem Licht entgegen --> Eingang im Westen macht wenig Sinn
Nur zum Verständnis: Deine Eltern haben ihre Zuwegung von planlinks oben. . .? Ist das richtig? Ihr bekommt einen Zuweg planrechts oben. Bedeutet, dass Ihr in zweiter Reihe liegt und eh kein Fremder Euch finden muss, oder? Was sind denn das bloß für Argumente, die der Architekt anbringt? Nachvollziehbares Argument ist: es gilt der kurze und funktionelle Weg. Bei dieser Grundstücksausrichtung im Nord oder Ost. Und dann über die Firstseite des Hauses, weil dann die Raumaufteilung effektiver wird. Das hat sich bewährt.
 
G

Gerddieter

Nur mal so als kleine Anregung wenn Deine Komfortzone bei 650tsd liegt - für 200qm sind da nicht mehr viel Sonderwünsche drin.
Versuch doch mal mit 170-180qm zu planen, ist immer noch sehr ausreichend für 5 Personen und die Finanzen werden gleich viel "komfortabler".
Schau dir mal Grundrisse von den grossen Fertighäuslern im Netz an - da siehst du was so geht...

GD
 
roteweste

roteweste

Versuch doch mal mit 170-180qm zu planen, ist immer noch sehr ausreichend für 5 Personen und die Finanzen werden gleich viel "komfortabler".
Schau dir mal Grundrisse von den grossen Fertighäuslern im Netz an - da siehst du was so geht...
Von der Seite gibt es leider nicht viel zu holen. Das Standardrezept ist 2 Kinderzimmer und Büro/Technik im EG. Als wir damals geschaut haben, haben wir für das Bedarfsfeld 3 Kinderzimmer vorrangig auch nur 200 Quadratmeter Buden gefunden.

Ab 170 Quadratmeter ohne Keller ist aber schon gut möglich. Gibt ja einige Foren im Netz. Vielleicht findest du da Inspiration.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
2Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
3Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
4Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
5Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
6Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
7Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
8Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
9Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
10Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
11Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 7107
12Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 259
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
14Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
15Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
16Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
17Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
18Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
19Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
20Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11

Oben