Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
E

Escroda

Wo ist hier der Unterschied?
Die Stadtplaner sind für die planungsrechtlichen Fragen zuständig, also genau dein Thema. Kann hier nach §34 gebaut werden? Liegt eine Gebietsart nach Baunutzungsverordnung vor? Wie groß ist das Maß der baulichen Nutzung (Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl, Geschossigkeit)? Gibt es faktische Baugrenzen?
Die Bauaufsicht ist für die Einhaltung der Landesbauordnung zuständig. Stichworte: Abstandsflächen, Brandschutz, Rettungswege, Lärmschutz, Spielplätze, Stellplätze, Erschließung, ..., also die im zweiten Schritt zu klärenden Details.
tatsächlich sind die Nachbargrundstücke teils schon bebaut.
Was ist denn nun auf den Nachbargrundstücken gebaut? Gibt es da schon Mehrfamilienhäuser? Wie groß sind die Grundstücke? Sind die Häuser freistehend? Wie viele Geschosse haben sie?
aber eine Schwankung der Geschossflächenzahl zwischen 0,8 und 1,5 ist meines Erachtens nach viel zu groß für eine Kalkulation
Nach deinen Angaben zum Bodenrichtwert liegt in diesem Gebiet eine durchschnittliche Geschossflächenzahl von 1,0 vor. Wenn jetzt deine Nachbarn nicht wesentlich davon abweichen, kannst Du für dein Grundstück von 0,9 bis 1,1 ausgehen.
wonach richtet es sich denn ob ein Vorhaben nach §34 Baugesetzbuch realisiert wird oder eben ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt wird.
Einen Bebauungsplan brauchst Du (oder die Gemeinde), wenn die Voraussetzungen des §34 Baugesetzbuch nicht vorliegen, also wenn das Grundstück außerhalb des im Zusammenhang bebauten Ortsteils liegt, z.B. am Ortsrand, oder wenn die Stadtplaner gerade nicht die vorhandene Bebauung durch eine gleichartige ergänzen wollen, z.B. wenn sie bei vorherrschender Einfamilienhausbebauung Geschosswohnungsbau ermöglichen wollen oder umgekehrt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
2Kleines Grundstück - passt uns das? 11
3Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 361
4Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? - Seite 239
5Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben - Seite 869
6Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
7Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
8Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
9Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 951
10Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 227
11Was bedeutet: Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 1,2 Geschosse II - II 12
12Laut Geschossflächenzahl nur 138 m2 möglich - 2geschossig - Hilfe :) - Seite 8106
13Wert Grundstück und Bungalow B55 11
14Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
15Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
16Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
17Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
18Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
19Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
20Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16

Oben