Geothermie mit passiver oder aktiver Kühlung

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

jx7

Hallo allerseits!

Wir stehen vor der Frage, bei unserer Geothermieanlage die Sole-Wasser-Wärmepumpe (der Marke Ecoforest) mit passiver oder aktiver Kühlung auszustatten. Der Aufpreis von passiver zu aktiver Kühlung beträgt nur 700 €, allerdings haben wir nun folgendes Gegenargument gehört:

Die durch passive Kühlung abgekühlte Sole kühlt das Wasser der Fußbodenheizung bereits stark ab. Das, was die aktive Kühlung an weiterer Abkühlung bringt, ist oft gar nicht nutzbar, weil die Temperatur des Wassers in der Fußbodenheizung gar nicht unter eine bestimmte Grenztemperatur runtergekühlt werden darf (Taupunkt etc.). Im Zweifelsfall wird diese zu starke Abkühlung auch unterbunden, Das heißt, die aktive Kühlung bringt nur etwas an den wenigen Tagen, an denen die passive Kühlung nicht ausreicht, diese Grenztemperatur zu erreichen.

Kann jemand etwas zu diesem Argument oder tut weiteren Argumentation für die aktive bzw. passive Kühlung sagen?

Herzliche Grüße

jx7
 
S

Saruss

Ich denke dass ist ein starkes Argument hier in D, da bei warmen Tagen stets die Luftfeuchtigkeit relativ hoch ist; der Taupunkt ist also auch ziemlich hoch und mit passiver Kühlung erreicht man den meistens schon fast. Wenns richtig kalt sein soll braucht man dann eher doch ne richtige Klimaanlage, irgendwo in einem Nachbarthread findet man da viele Infos zu.
 
Cascada

Cascada

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Funktion natürlich nicht mit einer Klimaanlage vergleichbar ist, aber um ca. 2 Grad lässt sich die Raumtemperatur an Hochsommertagen reduzieren. Und das ist schon angenehm spürbar. Und das alles nur mit dem Strom für die Umwälzpumpe. Zusammen mit geschlossenen Fenstern und gezielter Verschattung (Rollos) hatten wir an den extrem heißen Tagen selbst im OG nie über ca. 24 Grad.
Taupunkt: eine gewisse von den Herstellern vorgegebene Mindesttemperatur kann nicht unterschritten werden. Somit dürfte es auch
zu keinem Tauwasserausfall kommen. Im Bad und im Keller schließe ich die Heizkreise sowieso...
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Geothermie mit passiver oder aktiver Kühlung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
3Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
4Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
5Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
6Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 15117
7Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18
8Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
9Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 73491
11Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
12Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion 22
13Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
14Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
15Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper - Seite 223
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
18Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
19Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
20Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072

Oben