Gartenfläche komplett neu anlegen

4,80 Stern(e) 4 Votes
H

Harakiri

Hallo alle,

unser Bauprojekt ist fast fertig, und wir wollen uns demnächst um den Garten kümmern.

Bedingt durch den Einbau unseres Ringgrabenkollektor sowie die Nutzung der Gartenfläche als Zwischenlagerung von Mutterboden und sonstigem Aushub, ist allerdings unser zukünftiger Garten erstmal in einem bedauerlichen Zustand (siehe Bildanhang).

Grundsätzlich wurde der Mutterboden fast durchgehend ausgebaut. Bedingt durch den Ringgrabenkollektor gibt es inzwischen auch Setzungen / Risse, die ausgeglichen werden müssen. Leider wurde bei Ausbau/Zwischenlagerung nicht besonders aufmerksam mit dem Mutterboden umgegangen, daher ist sicherlich nicht alles sortenrein. Grundsätzlich ist der Boden hier sehr lehmig (Hanglehm).

Den vorhandenen Aushub würde ich gern erstmal verteilen, und möglichst eine ebene Fläche, insbesondere zum Haus hin schaffen - was nicht verteilt werden kann, muss dann vor das Haus wandern, um den Vorgarten dort zu gestalten.

Gehe davon aus, es wäre ratsam, dabei zu sieben - soll man noch was anderes machen, wie z.B. irgendwelche Zusätze dazu mischen? Soll man den Boden noch prinzipiell umgraben? Kann/soll ich danach mit einer Rasenwalze drüber gehen, oder wäre dies kontraproduktiv, da teilweise durch Baufahrzeuge / Bagger verdichtet?

Ich wäre dankbar, falls jemand ein kleines How-To hätte, wie man aus dem “Jetzt”-Zustand eine gescheite Grundlage für die spätere Nutzung als Garten (vorwiegend Nutzgarten, teilweise Obstbäume, auch ein Teil Naturwiese) schafft. Gern für Volldeppen ausformuliert, da ich ehrlich gesagt nicht so richtig weiß, wo ich anfangen soll.

Muss nicht unbedingt "schnell" sein, theoretisch können wir sogar eine Vegetationsperiode "ruhen" lassen, sofern dies für die spätere Nutzung sinnvoll wäre.

Danke für eure Zeit!
 

Anhänge

H

haydee

Zeit ist schonmal gut.
Ich würde erstmal alles auflesen, was ich nicht auf dem Grundstück haben möchte
Dann die Erde verteilen. Je steiniger umsoweiter nach unten Unkraut entfernen
Gründüngung aufbringen, vor dem ausblühen mähen und als Mulch liegen lassen.
Wo Erde fehlt guten Mutterboden auffüllen.
Im Bereich des Kollektors kann sich noch etwas Erde absenken in den nächsten Monaten.

Solange der Gründung arbeitet kannst du Wege, Terrasse und Co anlegen.
Im Herbst kannst du Bäume, Sträucher anpflanzen, Rasen anlegen.
Im Spätwinter, Frühling nächstes Jahr die Nutzbeete. Da kann ich dir die Kompostbeete von Wurzelwerk empfehlen. Finde die Videos für Nutzgartenanfänger insgesamt sehr gut.
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn ihr Zeit habt, nutzt die. Hier würde ich den Boden einmal verteilen, oberflächlich mit dem Rechen glätten und dann mit tiefwurzelnder Gründüngung wie Lupinen erst einmal aufbrechen. Wenn die ihre Arbeit getan haben, einmal durchfräsen und das Unkraut im Gemüsegarten mehrfach auflaufen lassen. Wiesen- und Grasflächen kann man auch ohne Auflaufen einsäen (schau mal nach Burri-Methode). Setzungen werden sich vermutlich über Jahre ziehen, da immer wieder nachbessern oder akzeptieren, dass ein naturnaher Garten kein Golfrasen ist ;)

Die Rasenwalze verdichtet nur wenig. Ich war von der 70 Kilo Walze ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da ich danach noch einige Fußabdrücke hinterlassen habe und auch kleine Buckel nicht gut planiert wurden. Nach dem Fräsen würde ich die aber zur Rückverdichtung auf jeden Fall empfehlen, falls du den Bereich zeitnahe wieder betreten willst
 
Y

ypg

Habt Ihr schon eine grobe Planung, wo etwas hinsoll?
Ich stelle im Nachhinein fest, dass ich gern so etwas hügeliges auf einer Seite weiter hinten gehabt hätte, wo die Bepflanzung dadurch etwas lockerer aussieht. Ggf bei Euch auch so etwas mit der mageren Erde (Kies) modellieren. Ansonsten eignet sich die magere Erde gut für mediterrane Kräuter.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja, die Planung ist wichtig. Wie viel Boden habt ihr denn zum Verteilen und wie 3D wollt ihr den Garten haben? Wir sind deutlich höher gekommen als geplant und trotzdem haben wir noch einen riesigen Haufen übrig. Den nehmen zum Glück die Nachbarn ab
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenfläche komplett neu anlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 250
2Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ? 10
3Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
4Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? - Seite 428
5Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden - Seite 344
6600 qm Unkraut vernichten 36
7Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
8Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 4392683
9Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 12103
10Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211
11Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
12Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck 87
13Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 226
14Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) - Seite 761184
15Passender Baum für Garten gesucht 11
16Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
17Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
18Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
19Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
20Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27

Oben