Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden

4,60 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Nimm die Disteln raus bevor sie sich vermehren und lasse den Insekten und Würmern noch Lebensraum. Das wird auch Deinem Garten gut tun. Ein Familiiengarten ist keine grün-septische Umgebung. Wer einen gepflegten Rasen will, der hat eben Arbeit damit und lebt mit Einschränkungen und hat Freude daran. Der Rasen bei @rick2018 sieht klasse aus, wird aber vermutlich nicht als universelle Nutzfläche dienen. Wer eine schöne grüne Nutzfläche im Garten wünscht, stört sich nicht an ein paar Blümchen, Moos und Klee im Gras und hat es entsprechend einfacher - zudem Kinder darauf auch unverkrampfter spielen können.
 
C

Colorblind

Nimm die Disteln raus bevor sie sich vermehren und lasse den Insekten und Würmern noch Lebensraum. Das wird auch Deinem Garten gut tun. Ein Familiiengarten ist keine grün-septische Umgebung. Wer einen gepflegten Rasen will, der hat eben Arbeit damit und lebt mit Einschränkungen und hat Freude daran. Der Rasen bei @rick2018 sieht klasse aus, wird aber vermutlich nicht als universelle Nutzfläche dienen. Wer eine schöne grüne Nutzfläche im Garten wünscht, stört sich nicht an ein paar Blümchen, Moos und Klee im Gras und hat es entsprechend einfacher - zudem Kinder darauf auch unverkrampfter spielen können.
Da hast du absolut recht, ich möchte auf jeden Fall später einen schönen naturnahen Garten mit viel Lebensraum für Insekten und Co, und auch etwas unkraut auf dem Rasen stört mich nicht. Aber ich dachte ich könnte es mir etwas leichter machen und das Unkrautwachstum für ein paar Monate etwas eindämmen, da das entfernen aus unserem miesen Boden echt ein Krampf ist. Dafür müsste man nochmal den kompletten Boden ausheben, so dicht und hoch wächst alles, dank angrenzendem Wald
 
H

haydee

Schau halt das Giersch, Sauerampfer, Löwenzahn und Distel ausgestochen werden und den Rest hälst du kurz das er nicht aussamt.
Unter die Beete legst du Pappedeckel unbedruckt bevor du sie auffüllst.
Rasen ist gefühlt eh ein Kampf. Wir haben mehr Klee als Gras, dazu noch Distel und Löwenzahn.
Wenn der Bereich nicht mehr als Barfuß-Spielfläche benutzt wird, fliegt das Gras raus.
 
D

driver55

Wenn man quasi im Wald baut, darf man sich nicht wundern - über das Unkraut.
Und wenn man wirklich einen schönen Rasen haben will, wird man zum Sklaven. :D

Du kannst aus meiner Sicht erst aktiv werden, wenn die Außenanlagen/ der Rasen angelegt werden.
Lass es wuchern. Wenn’s losgeht, trägst die obersten 20-30 cm ab und lässt sauberen Mutterboden anliefern.
Und danach muss der Rasen „rund um die Uhr“ gepflegt werden. Mähroboter oder alle 3-4 Tage selber mähen, düngen, bewässern…nur so, bleibt der Rasen auch Rasen, besonders in Waldnähe.

Ich habe unseren Minivorgarten (Nordseite) nach 10 Jahren vergangenes Jahr komplett neu angelegt und noch ist er top in Schuss.;)
 
C

Colorblind

Wenn man quasi im Wald baut, darf man sich nicht wundern - über das Unkraut.
Und wenn man wirklich einen schönen Rasen haben will, wird man zum Sklaven. :D

Du kannst aus meiner Sicht erst aktiv werden, wenn die Außenanlagen/ der Rasen angelegt werden.
Lass es wuchern. Wenn’s losgeht, trägst die obersten 20-30 cm ab und lässt sauberen Mutterboden anliefern.
Und danach muss der Rasen „rund um die Uhr“ gepflegt werden. Mähroboter oder alle 3-4 Tage selber mähen, düngen, bewässern…nur so, bleibt der Rasen auch Rasen, besonders in Waldnähe.

Ich habe unseren Minivorgarten (Nordseite) nach 10 Jahren vergangenes Jahr komplett neu angelegt und noch ist er top in Schuss.;)
Die 20 bis 30cm haben wir ja bereits ausgehoben, vorher haben wir es wuchern lassen. Nur das auffüllen mit Mutterboden wollen wir erst machen, wenn die Terrasse angelegt ist.
Ohja dass es Arbeit sein wird, kann ich mir denken :D
 
H

haydee

Wir hatten im Oktober 19 aufgefüllt und dieses Jahr kommt der Sauerampfer durch.
10 cm Mainkies juckt nicht, Unkraufvlies juckt nicht, einzig auf dem kleinen Wiesenstreifen läßt er sich gut entfernen da ist die Wurzel noch kleiner
 
Zuletzt aktualisiert 23.03.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1413 Themen mit insgesamt 20007 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) 20
2Gartenfräse für Mutterboden Elektro / Benzin 15
3Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
4Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
5Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
6Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
7Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
8Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
9Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
10Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
11Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
12Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
13Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
14Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
15Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
16Erdkabel zum Garten nochmal absichern? 18
17Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
18Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? 14
19Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10

Oben