Garage Teilunterkellert KF40 Konform

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Garage Teilunterkellert KF40 Konform
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

wir haben ein Grundstück bekommen, Gebiet ist eine Neubausiedlung. Haus soll ca. 140-160qm groß sein. Haus wird Massiv gebaut.
Wie würdest du das mit der Einliegerwohnung machen?
Mal ehrlich, das ist ja abhängig, was Ihr Euch leisten könnt, ob im Neubaugebiet eine Zielgruppe für fremde Mieter vorhanden ist, wie es zu versteuern wäre, was letztendlich unterm Strich rauskommt. Ob es sich gesund mit Eurer Finanzierung verhält.
50qm in Vermietung an einen älteren Mieter fällt wohl wegen dem Gedanken des Dachausbaus flach, jüngere Einzelpersonen bedeutet meist Fluktuation und eventuell Leerstand für wenige Monate, aber immer wieder.

Zudem kommt es auch auf Euer Grundstück an: 515qm, Bebauungsplan kennen wir nicht. Dürft Ihr eine Einliegerwohnung bauen? Wieviel Stellplätze je Wohneinheit sind bei Euch nötig? Das können bei zwei WE bis zu 4 Stellplätze bedeutet. Bei 515qm schon mehr als eng. Ggf reicht das Baufenster überhaupt nicht, ggf dürft Ihr nur bis zu einer maximalen Höhe bauen.
Ihr müsst schauen, was der Grundflächenzahl und was Geschossflächenzahl vorhält. Das man einfach so das realisieren kann, was man sich im Kopf vorstellt, das geht oft nicht.
Du müsstest hier einmal den Lageplan einstellen und den Bebauungsplan, dass man überprüfen kann, ob rechtlich überhaupt Kapazität da ist und was für ein Haus drauf passt. Und dann nicht zu vergessen: dann plant man um eine Einliegerwohnung drum herum, alles (Haus und Leben) wird irgendwie ein Kompromiss und Mama zeigt Euch in 10 Jahren den Vogel, weil sie nach Übersee einheiratet.
Wir machen viel in Eigenleistung, da wir eine sehr große Familie haben.
Eigenleistungen sind wohl gar nicht erlaubt, wenn man aus dem kfw40-Topf etwas haben will? Oder gilt das nur für QNG (oder wie das heißt)?
 
P

PatMac88

Schon mal dickes Dankeschön an dich!

Meine Mutter hat die Idee mal eingebracht. Ist aber nicht zwingend notwendig.
Wir dachten das wenn Einliegerwohnung, dann so das Abstellkammer und Toilette in Richtung Garten schauen.

Lohnt sich das KFW Darlehen eigentlich noch?
 
Y

ypg

Es ist ja auch das Grundstück selbst wichtig, welches immer noch unbekannt ist. Noch dazu gibt es verschiedene Typen. Typ 1 darf zB. nur eingeschossig bebaut werden.
Darf ich fragen, ob ihr Euch überhaupt schon einmal mit Eurem Grundstück beschäftigt habt?
Also, ich meine das ganze Kleingedruckte mal gelesen, den Plan aufgezeichnet, die Grundflächenzahl ausgerechnet usw? Es bringt ja nichts, wenn wir uns damit beschäftigen und Du nicht. .
 
P

PatMac88

Danke, aber Links werden hier gelöscht.
Es ist ja auch das Grundstück selbst wichtig, welches immer noch unbekannt ist. Noch dazu gibt es verschiedene Typen. Typ 1 darf zB. nur eingeschossig bebaut werden.
Darf ich fragen, ob ihr Euch überhaupt schon einmal mit Eurem Grundstück beschäftigt habt?
Also, ich meine das ganze Kleingedruckte mal gelesen, den Plan aufgezeichnet, die Grundflächenzahl ausgerechnet usw? Es bringt ja nichts, wenn wir uns damit beschäftigen und Du nicht. .
Also es sind nur Satteldächer erlaubt. Man darf eine WE dazu bauen. Wir müssen 3m von Grundstücksgrenze weg bleiben. Garage darf ab 6m anfangen, kann aber an der Grenze gebaut werden. Man darf 3 bis zu Geschossen bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100190 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Teilunterkellert KF40 Konform
Nr.ErgebnisBeiträge
1Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
4Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
6Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
7Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 251
8Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? - Seite 353
9Bauplatz 920 qm - Kreativität und Meinungen gefragt 101
10Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
11Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
12Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
13Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
14KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung - Seite 239
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
17Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
18Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30

Oben