Garage Bauanzeigeverfahren / Bauantrag

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

baum2020

Hallo,

wir bauen ein Haus mit Garage wobei die Garage nicht durch die Hausbaufirma errichtet wird. Jedoch ist diese im Plan eingezeichnet und soll so auch mit in das Bauanzeigeverfahren kommen (Land BW). Alternativ wird die Garage über einen separaten Bauantrag beim Bauamt eingereicht.

Ich habe den Grundriss der Garage festgelegt jedoch Details wie Anzahl Tore nicht gänzlich geklärt. Die Garage soll einige Zeit später nach dem Haus gebaut werden - jedoch Tiefbauarbeiten und evtl. Bodenplatte zusammen mit dem Haus ausgeführt werden.

Was passiert z.B. wenn die Garage nun mit der Bauanzeige vom Haus beim Amt eingereicht wird und wir dann das Haus bauen, die Garage jedoch z.b. in der Anzahl der Tore abweicht?

Welche Konstellation ist hier ratsam ?
 
E

Escroda

Ich nehme an, Du meinst mit Bauanzeigeverfahren das Kenntnisgabeverfahren nach §51 Landesbauordnung. Warum wäre die Alternative ein Bauantrag? Weicht irgendwas vom Bebauungsplan ab?
Was passiert z.B. wenn die Garage nun mit der Bauanzeige vom Haus beim Amt eingereicht wird und wir dann das Haus bauen, die Garage jedoch z.b. in der Anzahl der Tore abweicht?
In deinem Beispiel passiert gar nichts, es sei denn, <absurd> es gäbe eine Gestaltungssatzung, die die Anzahl der Garagentore regelt </absurd>. Soll heißen: Solange Du Dich an die Vorschriften hältst, kannst Du machen, was Du willst. Natürlich kann jemand von der Gemeinde auf die Idee kommen, dass das so nicht zur Kenntnis gegeben worden ist. Wenn es aber gegen keine Vorschrift verstößt, gibt es keine Handhabe. Außerdem sin Ideen im öffentlichen Dienst rar gesät. Solltest Du eine Vorschrift übersehen haben, hast Du allerdings ein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Bauanzeigeverfahren / Bauantrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage doch höher als im Bauantrag 28
2Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
4Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
5Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 328
6Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
7Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
8Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
9Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? - Seite 317
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
13Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
19Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben