Fußbodenheizung oder Heizkörper?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

ausserdem gibt es bei einer Fußbodenheizung weniger Konvektion, das heisst weniger staub wird aufgewirbelt. gut wenn man ne allergie hat.
Nö und Nö.

Eine Fußbodenheizung konvektiert in Wirbeln bis 1.00 m aufwärts; Allergiker sind gut beraten, einen Teppich auf die Fußbodenheizung zu verlegen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Saruss

Mir persönlich kommt die Höhe des Mehrpreises recht hoch vor. Die Heizkörper+Verrohrung die wegfallen sind ja auf nicht umsonst. Aber es wurden ja nicht viele Infos gegeben.
Ich habe bei mir noch keine Konvektion oder Wirbel beobachtet, aber unsere Vorlauftemperatur. letzten Winter war nicht über 30Grad gekommen.
 
B

Bauexperte

Welche Heizungsart würde ihr präferenzieren?

Die Fußbodenheizung würde ca. 8.000€ mehr kosten. Lohnt sich das?
Die Frage muß anders formuliert werden ...!

"Will ich (also Du) Heizkörper haben?" - ist die korrekte Frage. Antwort: wenn Du mit "Ja" antwortest, dann sieh zu, daß der Bauantrag und die KFW-Förderung (Eingang Antrag bei der Kfw zählt) noch dieses Jahr beantragt werden. Ab 01.01.16 dürften Heizkörper nicht mehr zum Energieeinsparverordnung-Haus gereichen.

PS: ich würde den Anbieter in die Wüste schicken; Heizkörper und Fußbodenheizung tun sich preislich kaum noch etwas. Aber, wie es scheint, liegt Dein Augenmerk eher auf dem Preis unten rechts, denn auf wirtschaftlich sinnvoller Ausstattung des Einfamilienhaus?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
lastdrop

lastdrop

Mir wäre es ehrlich gesagt egal, ob ich HK habe oder Fußbodenheizung, deshalb wäre mir der Aufpreis es nicht wert. Haben beides, und das bisschen HK in manchen Zimmern stört mich nicht.

Habt ihr schon unterschrieben?
 
M

Manu1976

Den größten Vorteil einer Fußbodenheizung sehe ich darin, dass der Raum gleichmäßig warm ist. Bei HK ist es doch meist so, dass es direkt vor der Heizung fast schon unerträglich heiß ist und am anderen Ende des Raumes friert man. Außerdem wo macht man die hin. Die stören doch immer und irgendwann stehen dann doch der Schreibtisch, das Bett oder gar die Couch davor.

Ich finde HK in der heutigen Zeit eigentlich fast schon Pflicht. Ich würde nie mehr ein Haus ohne Fußbodenheizung haben wollen. Die einzigen HK die wir haben werden, sind im Spitzboden, weil uns da der Aufwand und die Kosten für Fußbodenheizung zu hoch waren.
 
Bodo!

Bodo!

Wir haben bei uns im Haus auch Fußbodenheizung gemacht weil wir keine Heizkörper an den Wänden oder im Raum haben wollten. Die einzigen haben wir in den Bädern als Handtuch Heizkörper... Wir sind zufrieden. Zusätzlich haben wir im Wohnzimmer einen Kaminofen für Holz.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung oder Heizkörper?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
2Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
3Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
6Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
7Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
8Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
9Heizkörper im Neubau? 13
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
12Fußbodenheizung oder nicht? 20
13Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218
14Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
15KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
16Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
17Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 444
18Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
19Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
20Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11

Oben