Frostschürze vs. Gründungspolster

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

toxickill

Danke für die Rückmeldung. In meinem Fall sind es tatsächlich nur 50cm Bodenpolster im Bodengutachten gefordert, hatte den Thread weil er thematisch passte, wiederverwendet (siehe Post #7). Das Bodengutachten spricht tatsächlich von Auenlehm und Tallehm auf der Gründungstiefe als Untergrund (je nachdem welche der beiden Bohrungen). Von der Konsistenz würde ich ihn nicht als breiig oder weich bezeichnen, eher recht steif - wenn der Bodengutachter morgen am Telefon sein ok gibt zur Frostschürze aus Frostschutzkies und wir 1m unter der GOK landen dann würden wir auch direkt den Schotter aufbringen.

Danke auch für deinen Hinweis mit der Bearbeitung! Weiß nicht ob der Tiefbauer das kennt aber schaden tuts nicht wenn ich das erwähne :)
 
C

Cronos86

Das der erste Post gar nicht von dir war ist mir danach auch noch aufgefallen, aber der Rest der Antwort passte trotzdem ;)

Generell solle das jeder wissen, der länger mit Böden arbeitet (ok im Norden vielleicht nicht überall, aber ab Hannover Richtung Süden).
Leider sehe ich immer wieder, dass solche Dinge oft ignoriert werden, da es die Arbeiten anspruchsvoller und gezwungenermaßen strukturierter macht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frostschürze vs. Gründungspolster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? - Seite 212
2Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
3Bodengutachten schockte uns!! - Seite 234
4Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? - Seite 214
5Bodengutachten vor Grundstückskauf? - Seite 220
6benötigen wir ein zusätzliches Bodengutachten 11
7Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? - Seite 321
8Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? - Seite 213
9Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen - Seite 434
10Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
11Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
12Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig 25
13Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
14Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig? 17
15Bodengutachten vor dem Grundstückskauf - wie zeitlich zu schaffen? 23
16Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
17Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? - Seite 217
18Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
19Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten - Seite 216
20Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18

Oben