Freistellungsantrag Hilfe Hilfe

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich denke mal: Ihr!
Denn: hätten sie richtig gemessen, wäre die Situation genauso, nur hättet Ihr es eher gewusst.
Sie haben durch ihr vermutliches Vermessen ja nichts verändert.

Aber - wie Bauexperte schon sagt - so etwas steht im Werkvertrag.
Sollte mich als Bauherrin aber wundern, wenn sie solche Fehler aus ihrer eigenen Tasche bezahlen.
 
B

Bauexperte

Die Garage muss jetzt tiefer gelegt werden,somit muss mehr Erde abgetragen werden und eine Stützmauer errichtet werden!
Du gehst sehr sparsam mit Informationen um, dafür, daß Du Hilfe suchst .....

Um wie viel muß die Garage tiefer gelegt werden, als im Bauantrag angegeben und wieso muß eine Stützmauer errichtet werden?

Ich denke ganz einfach,das der Vermesser & Architekt nicht richtig gemessen und kalkuliert haben!
Du mußt doch ein Architektengespräch geführt haben, also das Gespräch, welches dem Bauantrag vorausgeht? In diesem Termin legen Architekt und Bauherren für gewöhnlich u.a. die genaue Lage der Garage anhand der Daten des Vorabzug Lageplanes fest. Bedeutet, ihr müsst über die Höhen auf Deinem Grundstück gesprochen haben?

Wieso kommst Du darauf, daß der Vermesser sich geirrt, falsche Höhen in den Vorabzug Lageplan eingetragen hat?

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Freistellungsantrag Hilfe Hilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage doch höher als im Bauantrag 28
2Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung - Seite 218
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang - Seite 317
4Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
5Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 328
6Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage 10
7Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? 17
8Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
9Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
10Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
11Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
12Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
13Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
16Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
17Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
18Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
19Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
20Begehbare Garage (Terrasse) 11

Oben