Frage zum Bebauungsplan - Kniestock, Grenzabstand, usw.

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

Der-w

Hallo,

wie hoch darf man den Kniestock den bauen wenn nichts angegeben ist?
Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon.
Dachschräge sollen 40° sein.
Ich weiß, dass das bestehende Haus 12m tief ist.

Geht um das gelb markierte.

bebauungsplan-kniestock-grenzabstand-feedback-274836-1.png


Seht ihr wie breit / lang das Baufenster ist? Ich sehe ehrlich gesagt keine Bemassungen.

Danke für eure Hilfe.

lg
Der-W
 
E

Escroda

wie hoch darf man den Kniestock den bauen wenn nichts angegeben ist?
So hoch, dass Du die zwingende Zweigeschossigkeit erreichst. Wenn Du also zwei oberirdische Geschosse plus Dachgeschoss planst, darf das DG kein Vollgeschoss werden. Bei Doppelhäusern gilt aber meistens sowieso Anpassungszwang, insbesondere bei der Trauf- und Firsthöhe. Besprich die Sache am Besten mit den fähigen Leuten deiner Gemeinde.
Ich sehe ehrlich gesagt keine Bemassungen.
Bemaßungen sind nicht unbedingt notwendig, da der Bebauungsplan maßstäblich ist und man Maße graphisch entnehmen kann. Üblicherweise werden die abgegriffenen Maße auf halbe Meter gerundet. Auch hier hilft das Gespräch mit der Gemeinde, wo der Bebauungsplan zur ständigen Offenlage bereitgehalten werden muss.
 
E

Escroda

Ja es besteht Anpassungszwang.
Woher weißt Du das? Was muss angepasst werden?
Habe ich nicht verstanden.
Kann man am Bebauungsplan wohl rausmessen
So ist es. Kommt natürlich 'drauf an, in welcher Form Dir der Bebauungsplan vorliegt. Wenn Du nur einen Screenshot hast, wird's mit maßstäblich ausdrucken wohl nichts. Auch bei PDF-Dateien muss man aufpassen, dass man keine Seitenanpassung ausgewählt hat. Hast Du einen Ausdruck vom Amt, hoffe ich, dass dieser nicht verzerrt ist.
Anhand der Festsetzungen tippe ich auf M 1:1000, so dass dein Baufenster 10m*12m groß sein dürfte.

Aber wie gesagt: Am Besten hingehen und erklären lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zum Bebauungsplan - Kniestock, Grenzabstand, usw.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zu unserer Grundrissidee, kleines Baufenster - Seite 9127
2Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster 20
3Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
4Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 8129
5Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
6Bauen ohne Baufenster NRW 13
7Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung 39
8Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
9Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
10Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
12Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
13Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 240
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Konkrete Baugröße im Baufenster unklar - Seite 232
16Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) 76

Oben