Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Peanuts74

Rohrlänge find ich schon sehr hoch für die kleine Fläche - wir haben 10-15cm Verlegeabstand je nach Raum und knapp 1300 verlegt - bei 22 oder 23 Heizkreisen und um die 240m2 beheizte Fläche...

Ach Gott, dann haben wir´s ja vermutlich für Einige völlig übertrieben mit ca. 10m Rohr pro m² beheizter Fläche (im Durchschnitt). Insgesamt haben wir nämlich knapp 160m² beheizte Fläche und fast drei 600m Rollen verlegt. Im Bad allerdings auch 2 Kreise und quasi mit Null Abstand verlegt, ansonsten ca. 7,5 cm.
Wir haben bei 0° außen ca. 28° Vorlauf und das Wohnzimmer hat eine Temperatur von gemütlichen 24 Grad...

@krussi

Das käme dann ja etwa hin mit den 10m pro 1m² WF.
 
S

Sebastian79

Ich find 24 Grad nicht mehr gemütlich, von daher ;)

Ich halte auch 7,5cm Verlegeabstand für völlig übertrieben. aber wer es mag :).
 
P

Peanuts74

Och, das Rohr war da und bezahlt, also haben wir´s auch eingebaut, negativ auswirken kann es sich angeblich ja nicht, solange die Kreise nicht zu groß werden.
Generell sollte man aber die Heizschlangen so eng verlegen, dass man auch später mit einer anderen Heizung das Haus warm bekommt. Den Abstand so auszulegen, dass man (aktuell mit Gas) 40 Grad Vorlauf braucht, ist für mich nicht wirklich sinnvoll und weitsichtig...
 
S

Sebastian79

Ne, für mich auch nicht - aber dafür braucht man nicht so geringe Abstände. Berechnet waren bei uns mit Wärmepumpe 20cm in den meisten Räumen.

Haben aber 15cm verlegt und in den Bädern weniger.
 
E

ErikErdgas

Hallo krussi,


Der Verlegeabstand hängt neben den Systemparametern auch bspw. von dem Bodenbelag und dem daraus resultierenden Wärmeübergang ab, verhält sich also anders wenn du Teppichboden oder Fliesen verlegt hast.

Wichtig ist wie bei solchen Planungen immer die Gesamtstimmigkeit des Konzeptes, also Abstimmung des Wärmeerzeugers und der Wärmeverteilung aufeinander, kurz zur Info, dass du das immer bei der Abstimmung mit deinem Planer im Hinterkopf hast.


Beste Grüße, Erik von moderne.heizung
 
K

krussi

Danke für eure vielen Beiträge, meine Frau hat sich mit dem Lieferanten der Heizung und des Materials die auch die Berechnung macht in Verbindung gesetzt, und hatte ein sehr informatives Gespräch wo alle Fragen geklärt wurden.
Wir bleiben bei dem Verlegeabstand 10-15 und lediglich im Flur wird 15-20 verlegt.
Das war vorgestern auch alles schon fertig und heute kommt auch schon der Estrich, bin ja mal gespannt
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
2Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
3Anzahl von Heizkreisen bei einem Dünnschicht-Estrich 10
4Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern 20
5Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? 46
6Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
7Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
8Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
9Energiesparverordnung ohne Heizung 10
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
12Neubau-Heizung? 13
13Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
14Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
15Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
16Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
17Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
18Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
19Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
20Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13

Oben