Finanzierung Zweifamilienhaus mit Eltern als Mieter?

4,00 Stern(e) 7 Votes
K

KEVST

Hallöchen Miteinander

Auf der suche nach einer Immobilie sind wir auf ein Zweifamilienhaus als Bestandsgebäude gestoßen, welches über 2 nahezu identische Wohneinheiten verfügt.
Nun spielen wir mit dem Gedanken die Immobilie zu erwerben und eine Wohneinheit an meine Eltern zu vermieten weil uns eine Wohneinheit völlig ausreicht.

Wir haben zwar noch mit keiner Bank über die Idee gesprochen, aber kann uns wer darüber berichten wie die Banken so ein vorhaben betrachten ?
Als Eigentümer würde nur ich bzw. im Zweifel ich + Freundin gelten. Meine Eltern wären nur Mieter.
Werden die Mieteinnahmen als zusätzliches Einkommen gewertet oder spielt das bei der Finanzierung keine Rolle ?
Falls ja müssen wir der Bank bereits einen Mietvertrag vorweisen oder wie läuft so was ab ?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
N

nordanney

Meine Eltern wären nur Mieter.
Werden die Mieteinnahmen als zusätzliches Einkommen gewertet oder spielt das bei der Finanzierung keine Rolle ?
Sind zusätzliche Einkünfte.
Falls ja müssen wir der Bank bereits einen Mietvertrag vorweisen oder wie läuft so was ab ?
Kommt auf die Bank an. Was hindert Dich aber daran, den Vertrag abzuschließen?
Ach ja, Geld sollte auch fließen
 
B

Bautitus

Die Miete zählt als Einkünfte und muss versteuert werden. Wenn die Miete hoch genug ist (nicht mehr als 34% unter der ortsüblichen Miete), darf man dann sogar fast alles im Zusammenhang mit dem vermieteten Teil von der Steuer absetzen, was ziemlich lukrativ sein kann.
 
K

KEVST

Kommt auf die Bank an. Was hindert Dich aber daran, den Vertrag abzuschließen?
Ach ja, Geld sollte auch fließen
Habe mich mit dem Thema vermieten noch nie genauer auseinandergesetzt. Sehe da kein Problem einen Mietvertrag im voraus abzuschließen, aber wie gesagt kenne ich mich da mit den Details nicht aus. Geld wird natürlich fließen.

Die Miete zählt als Einkünfte und muss versteuert werden. Wenn die Miete hoch genug ist (nicht mehr als 34% unter der ortsüblichen Miete), darf man dann sogar fast alles im Zusammenhang mit dem vermieteten Teil von der Steuer absetzen, was ziemlich lukrativ sein kann.
Da klingt ja interessant, muss mich wohl doch genau mit dem Thema vermieten beschäftigen.

Wissen die denn von ihrem Glück?
Die Idee ist mehr oder weniger gemeinsam auf gekeimt
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Vermieter / Mieter gibt es 29 Themen mit insgesamt 433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Zweifamilienhaus mit Eltern als Mieter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohneinheit im Keller 22
2Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
3Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? - Seite 687
4Netto Kaltmiete Mietvertrag Klausel für Immobilienkredit 35
5Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
6Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
7Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
8Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
9EWH - verkaufen oder vermieten 13
10Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
11Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen 14
12Finanzierung der Immobilie machbar? 56
13Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
14Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
15Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
16Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
17Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
18Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
19Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
20Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15

Oben