Finanzierung für ein Haus

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

NiceOne92

Hi,
ich möchte das Haus meiner Eltern kaufen. Es ist circa 200t-250t € wert und ich würde nur 140t€ zahlen.
Eigenkapital ist nicht vorhanden. Allerdings hab ich monatlich so 2200€+ netto.
Meine Freundin würde wohl mit einziehen und mir vielleicht. 300€ oder so an Miete zahlen aber da kommts auch nich drauf an.
Als ich im April bei der Bank war wurde mir ein effektiver Zins von 1,67% angeboten.
Wie ich gehört habe soll der aber schon wieder gestiegen sein.

Ich würde gerne 700€ im Monat zahlen, (dann wäre ich nach 20 Jahren davon ab, ich gehe von circa 2% Zinsen aus) + Sondertilgung, dann könnte es etwas schneller gehen.
Bin mir auch noch nicht sicher ob ich oben vermiete oder nicht.

Jetzt habe ich noch 2 Fragen:

1. Was haltet ihr vom Vermieten ?
Ich müsste circa 5000€ dafür reinstecken und würde dann kalt etwa 400€ bekommen.
Vom Platz her würde es für mich reichen.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen in 4-5 Jahren Kinder zu bekommen und dann bräuchten wir den platz- also dann kann ich nicht mehr vermieten.

2. Kann man bei der Bank mit Inflationsausgleich abzahlen ?
Also jedes Jahr 2% mehr abzahlen (Wir bekommen ja auch circa 2% Lohnerhöhung im jahr)
Das würde das ganze nochmal um 3-4 Jahre verkürzen und wäre problemlos möglich.
(Wird bei Versicherungen usw ja auch so gemacht)

3. Was haltet ihr generell davon ?

danke schonmal :)
 
F

FloSchn

2. Kann man bei der Bank mit Inflationsausgleich abzahlen ?
Also jedes Jahr 2% mehr abzahlen (Wir bekommen ja auch circa 2% Lohnerhöhung im jahr)
Das würde das ganze nochmal um 3-4 Jahre verkürzen und wäre problemlos möglich.
(Wird bei Versicherungen usw ja auch so gemacht)
Gute Idee. Eine Dynamik wie bei der Versicherung einzubauen ist sehr gut, wenn du die günstigsten Kosten haben willst. Vereinbare dafür im Kreditvertrag, dass du Ratenanpassungen jedes Jahr vornehmen kannst.

Ist die Immobilie Lastenfrei oder läuft die Finanzierung deiner Eltern noch?
Dein Gehalt dürfte nach Abzug von Lebenshaltungskosten gerade so ausreichen, dass die Bank dir das Darlehen bereit stellt, also können die 300€ von deiner Freundin schon weiter helfen. Als "Mietzahlung" auch nicht weiter problematisch.

Vermieten kannst du nur selbst entscheiden. So wie es sich anhört, liegt dein Fokus auf den günstigsten Kosten um das Haus schnell zu entschulden. Da hilft es natürlich enorm, wenn du nochmal 300€ zusätzlich im Monat tilgen kannst.
 
Wanek.S

Wanek.S

Ob sich das Vermieten lohnt kann man so pauschal nicht sagen. Hier sollte man mal den Return on Investment berechnen unter der Berücksichtigung der gesamten Mietwohnung.

Wenn der Beleihungwert der Immobilie wirklich den Annahmen entspricht hört sich das nach einer soliden Sache an. Einige Banken bieten auch eine variable Tilgung, d.h. die Rate ist änderbar und Sondertilgung gibt es auch fast immer. Deshalb würde ich mich jetzt nicht auf ein Angebot mit Inflationsausgleich versteifen.

Sollte noch Interesse bestehen, kann ich Ihnen auch gerne mal einen Vergleich erstellen.
 
T

toxicmolotof

@Wanek S
Aber nicht vergessen, jedes Schippchen mehr an Flexibilität, sei es die Höhe der jährlichen Sondertilgung, Tilgungssatzänderung, etc... kostet ein bisschen Aufpreis, denn diese optionalen Risiken muss auch eine Bank einkaufen oder in der Risikotragfähigkeit berücksichtigen, damit die Refinanzierung funktioniert.
 
Bodo!

Bodo!

@toxicmolotow da gibst du Ihn den richtigen Tipp gerade jetzt in der Zinsniedrigen Zeit schauen Banken wie Sie mehr verdienen können da kann so eine Option manchmal teuer werden, vor allen wenn man dies dann doch nicht nutzt ist es zu teuer...
 
T

toxicmolotof

Ob diese Kosten jetzt anziehen möchte ich nicht behaupten wollen. Die Optionskosten sind seit Jahren auf einem ähnlichen Niveau. Aber es ist zumindest teurer als nötig.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung für ein Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1EWH - verkaufen oder vermieten 13
2Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
3Eigentumswohnung vermieten oder verkaufen? Entscheidung in Krisenzeit? - Seite 687
4Sondertilgung KfW oder Fonds ansparen - Seite 215
5Sondertilgung im Darlehensvertrag - Erfahrungen zur Finanzierung - Seite 746
6Haus finanzieren - vorhandenes Haus vermieten 25
7Eigentumswohnung zur Finanzierung verkaufen oder vermieten? 10
8Reihenmittelhaus KfW 55 Standard kaufen und später vermieten 27
9Doppelhaushälfte Bauen und Vermieten als Kapitalanlage sinnvoll? 21
10Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? - Seite 252
11Altes Haus vermieten oder verkaufen und ETw kaufen 14
12Konditionen von Banken, Zinssatz/ Laufzeit / Sondertilgung - Seite 239
13Niedrige Tilgung kombiniert mit regelmäßiger Sondertilgung - Seite 215
14Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
15Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
16Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
17Sondertilgung nutzen oder sparen um kleinen Kredit ablösen? 14
18Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung - Seite 360
19Sondertilgung, sparen oder Konsum? 369
20Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld 64

Oben