Finanzierung Bau Einfamilienhaus Süddeutschland 180m²

4,80 Stern(e) 9 Votes
R

Rübe1

Jetzt rein meine persönliche Meinung: die Nahwärme ist das KO-Kriterium. Mal abgesehen von den 24 Wochen (also 6 Monate!) bis Du ne funktionierende Heizung hast. Bei den Kosten wirds ja noch spannender: Anschlusskosten, die Wärmepumpe stellen sie Dir ja auch nicht umsonst rein, Grundgebühr usw usw. Die Stadtwerke verdienen sich dumm und dämlich. Aber weiter: beim Eff 55 (also Mindeststandard) hast Du eine Heizlast bei der Größe von ca. 4,5 kW. Jetzt guck Dir die Büchsen an, die es da gibt. Hoffnungslos überdimensioniert, die werden also nie effektiv laufen, trotz inverter. Das ist nämlich ein Punkt, was die Leute nie begreifen werden bei den Stadtwerken. Wir brauchen kleine Maschinen, nicht mehr die 18 kW Gastherme.
Dazu noch die Photovoltaik-Pflicht, Du speist ein für 8,06 und bezahlst 38 ct zurück, das nenn ich mal Geschäftsmodell...

Noch dramatischer wird die Situation wenn Du auf kfw-Mittel spekulierst, Deine Heizlast also noch weiter sinkt, weil Eff 40.

Dann natürlich die Schnittstellen: Du - Stadtwerke - Wärmepumpe-Heini - Dein Rohrleger - Dein Elektriker. Wenn was ist, kann einer das auf den anderen schieben. Na herzlichen Glückwunsch.

Wie gesagt, meine Meinung.
 
J

Julloef

Jetzt rein meine persönliche Meinung: die Nahwärme ist das KO-Kriterium. Mal abgesehen von den 24 Wochen (also 6 Monate!) bis Du ne funktionierende Heizung hast. Bei den Kosten wirds ja noch spannender: Anschlusskosten, die Wärmepumpe stellen sie Dir ja auch nicht umsonst rein, Grundgebühr usw usw. Die Stadtwerke verdienen sich dumm und dämlich. Aber weiter: beim Eff 55 (also Mindeststandard) hast Du eine Heizlast bei der Größe von ca. 4,5 kW. Jetzt guck Dir die Büchsen an, die es da gibt. Hoffnungslos überdimensioniert, die werden also nie effektiv laufen, trotz inverter. Das ist nämlich ein Punkt, was die Leute nie begreifen werden bei den Stadtwerken. Wir brauchen kleine Maschinen, nicht mehr die 18 kW Gastherme.
Dazu noch die Photovoltaik-Pflicht, Du speist ein für 8,06 und bezahlst 38 ct zurück, das nenn ich mal Geschäftsmodell...

Noch dramatischer wird die Situation wenn Du auf kfw-Mittel spekulierst, Deine Heizlast also noch weiter sinkt, weil Eff 40.

Dann natürlich die Schnittstellen: Du - Stadtwerke - Wärmepumpe-Heini - Dein Rohrleger - Dein Elektriker. Wenn was ist, kann einer das auf den anderen schieben. Na herzlichen Glückwunsch.

Wie gesagt, meine Meinung.
Da hast du vollkommen recht und ist genau meine Meinung. Ich hab bei uns im aktuellen Haus eine Jeisha Monoblock 5kw eingebaut mit Heizkörper 180m2 Wohn- und Nutzfläche. Mein Nachbar ist Heizungsbajer und hat gesagt es funktioniert nicht. Es ist ein halber kalter Winter rum und es funktioniert so wie gewollt. Ich hatte mich eigentlich schon gefreut die Keisha einzubauen. Und ja du hast auch recht das werden die nie kapieren. Ich hab mal versucht die Mindestaufnahmeleistung zu finden zu finden von der Waterkotte. Die ist entscheidend, wie weit die runter gehen kann. Ich hoffe auch die Waterkotte kann man über ioBroker oder eine API ansteuern. Dann muss ich wieder anfangen AT abhängig Timer zu programmieren um die Masse aufzuheizen und dann bewusst die WO abschalten. Andere Frage ist noch: was machen die Stadtwerke wenn das nicht Funktioniert. Dann steht man da.
 
R

Rübe1

. Andere Frage ist noch: was machen die Stadtwerke wenn das nicht Funktioniert. Dann steht man da.
Genau das. Du hast nen Knebelvertrag mit den Stadtwerken. Die lächeln Dich an und sagen, Dein Rohrleger ist Schuld. Der Rohrleger sagt, nee, ist die Wärmepumpe. Die Wärmepumpe sagt Dir, was hab ich mit Dir zu tun, Stadtwerke.
 
J

Julloef

Genau das. Du hast nen Knebelvertrag mit den Stadtwerken. Die lächeln Dich an und sagen, Dein Rohrleger ist Schuld. Der Rohrleger sagt, nee, ist die Wärmepumpe. Die Wärmepumpe sagt Dir, was hab ich mit Dir zu tun, Stadtwerke.
Hab heute mal mit den Stadtwerken telefoniert. Es ist wohl so das ich doch die größe der Wärmepumpe bestimmen kann, je nach Heizlast. Die Serie fängt ab
Tabelle mit Typen, Leistungsangaben und Anforderungen von Wärmepumpen gemäß EU-Verordnung 813/2013.

6KW an. Macht es nicht Gut im gesamten aber bisschen besser. Aber naja.
 
R

Rübe1

  • Pflicht zum Anschluss an Kalte Nahwärme (Pflicht zum Kauf von Waterkotte sole-Wasser-Wärmepumpe mit Wartungsvertrag und Stromvertrag für die Wärmepumpe)
Hmh, entweder sind die bei den Stadtwerken dämlich, oder die wollen Dich veräppeln.

Das ist ne Wasser-Wasser Wärmepumpe, keine Sole!! Und zum anderen keine inverter_Maschine, was es noch schlimmer macht.

Haks ab, lass da jemanden bauen, der noch Wochen später die Reibungswärme spürt, weil sie ihn so langsam über den Tisch gezogen haben...
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung Bau Einfamilienhaus Süddeutschland 180m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
2Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
3Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage - Seite 241
4Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 428
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
7Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 64491
9Heizlast berechnen um Größe der Erdwärmepumpe zu ermitteln - Seite 224
10Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 752
11Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
12NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 17132
13Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
14Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
15Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 219
16Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? - Seite 328
17LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
18Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
19Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 749
20Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24

Oben