Finale Kaufentscheidung Wärmepumpe: Panasonic WDG07LE5

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Newbi23

Hi zusammen,

nach meiner langen Suche wollte ich ein letztes Mal noch euer Feedback zu meiner Auswahl treffen:
Ich habe einen recht kompetenten Heizungsbauer gefunden, der mir für knapp 28k€ (vor Subventionen) eine Panasonic Aquarea LT KOMBI-HYDRO L-Gen (7kw) empfiehlt, mit kleinem Pufferspeicher (50L) in Reihe geschaltet (das passte dann auch zu eurem Feedback aus meinem letzten Thread). Kostenmäßig ist alles mit drin, außer Pflastern des Weges (6m Entfernung zum Aufstellplatz) und Elektriker nach §14a. Split-Gerät wäre für mich okay, habe genügend Platz im Heizungsraum, Kühlmittel wäre auch R290, also bekomme die 55% Förderung.
Errechnete Jahresarbeitszahl wurde mit 4,79 angegeben.

Eckdaten zum Haus:
- 2001 gebaut
- 150m² Wohnraum, wobei davon 40 im Keller sind (halbes Fenster) und aktuell noch nicht stark beheizt werden müssen, Vorlauf später mal
- 65m² Nutzfläche
- Verbrauch des Vorbesitzers: 15.000 kWh/Jahr
- Fußbodenheizung in Küche, Wohnzimmer und Bädern, im Keller und Obergeschoss Thermostate

Die meisten anderen Angebote waren alle entweder bei >35.000€ (teilweise mit 600l Pufferspeicher und Wärmepumpe für alleine schon 18k€).

Einziges Angebot was ich noch halb im Hinterkopf hatte/habe, war eine Vaillant Arotherm plus VWL 75/6 A S2 (Monoblock). Hier lagen wir all in bei 32k€, aber ich muss sagen, da kamen mir einige Aussagen spanisch vor. Erst passten seine Platzierungsoptionen gar nicht zu der Platzierung meines Heizungsraums und dann hatte er mir aus 2 Gründen (Blendgranaten nehme ich an) von der Panasonic abgeraten:
1. Ersatzteile ggf. schon nach 3 Jahren nicht mehr lieferbar (kann ich mir nicht vorstellen)
2. Meinte er, dass Jahresarbeitszahl bei den Asiaten oftmals bei +2 Grad und nicht -7 angegeben werden, daher wäre sie im Vergleich wsl niedriger als ihr Angebot. Das mit den Grad habe ich aber nur bei SCOP Wert gesehen, nicht bei Jahresarbeitszahl.

Habt ihr noch irgendwelche "red flags" die ich auf dem Schirm haben sollte bevor ich bei Panasonic zusage? :)

VG
 
N

nordanney

Kann dir selbervon Panasonic berichten. Betreibe zwei Monoblöcke seit knapp drei Jahren.
- Ersatzteile? Seit drei Jahren ohne Störungen laufend
- Bedienung? Viel simpler gehalten als bei deutschen Vertretern. Wobei simpel = einfach zu bedienen bedeutet
- Effizienz? Jahresarbeitszahl deutlich über 4 - eher um 5 (im sehr gut sanierten Altbau)
- Preis? Deutlich günstiger als deutsche Fabrikate
- Geräuschpegel? Relativ leise
Kundendienst etc. habe ich daher auch keine Erfahrungen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finale Kaufentscheidung Wärmepumpe: Panasonic WDG07LE5
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
4Neubau in Planung, welches Heizsystem? 10
5Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe - Seite 324
6BAFA Förderung Tipps - Seite 238
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren 57
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 21311
10Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
11Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
12Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 5285603
13Duschen Pufferspeicher - Seite 215
14LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
15Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
16Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
17Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 28
18Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe 19
19Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
20Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11

Oben