Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hippjoha

Hat bei uns auch der Dachdecker gemacht. Wichtig ist nur, wie oben geschrieben, dass es auf die Kellerwand geführt wird und nicht oben über die Dämmung, da sonst die Gefahr besteht, dass doch etwas hinterläuft. Wie wurde bei dir denn der Keller (du hast doch einen hab ich weiter vorne gelesen oder?) abgedichtet? Oder ist es WU Beton? Falls WU (bin jetzt kein Profi), aber dann wahrscheinlich der Flüssigkunststoffkleber direkt an den Beton ran?!
 
H

HansHack

Hat bei uns auch der Dachdecker gemacht. Wichtig ist nur, wie oben geschrieben, dass es auf die Kellerwand geführt wird und nicht oben über die Dämmung, da sonst die Gefahr besteht, dass doch etwas hinterläuft. Wie wurde bei dir denn der Keller (du hast doch einen hab ich weiter vorne gelesen oder?) abgedichtet? Oder ist es WU Beton? Falls WU (bin jetzt kein Profi), aber dann wahrscheinlich der Flüssigkunststoffkleber direkt an den Beton ran?!
Ja genau, wir haben einen Beton Keller. dieser wurde mit schwarzem (Bitumen?) Anstrich versehen und dann mit Styropor gedämmt :)
 
H

hippjoha

Ja genau, wir haben einen Beton Keller. dieser wurde mit schwarzem (Bitumen?) Anstrich versehen und dann mit Styropor gedämmt :)
Ja, dann ist es gleich wie bei uns. Sprich Flüssigkunststoff vom Fenster bis an die Bitumendickbeschichtung ranführen. Evtl. muss dann nochmals die Perimeterdämmung weg?! Wir haben die an den Stellen ausgespart und dann erst hingemacht, als die Abdichtung dran war
 
B

Bookstar

Ja, dann ist es gleich wie bei uns. Sprich Flüssigkunststoff vom Fenster bis an die Bitumendickbeschichtung ranführen. Evtl. muss dann nochmals die Perimeterdämmung weg?! Wir haben die an den Stellen ausgespart und dann erst hingemacht, als die Abdichtung dran war
Das ist ideal. Ich denke aber wenn du es über die Dämmung ziehst passiert auch nichts. Natürlich nur wenn du kein Grundwasser hast. Aufgrund der Abläufe wird es oft so gemacht. Unser Gutachter meinte das wäre ok, aber nicht nach DIN..
 
Zuletzt aktualisiert 20.03.2023
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1170 Themen mit insgesamt 13955 Beiträgen

Ähnliche Themen
29.12.2020Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 5Beiträge: 38
01.02.2017Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 3Beiträge: 28
06.05.2021Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 4Beiträge: 21
20.02.2016Keller aus WU-Beton - Schalterproblem - Seite 2Beiträge: 12
01.07.2013Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? Beiträge: 16
11.10.2017Abdichtung an Styrodur-Dämmung? Beiträge: 14
23.08.2021Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 5Beiträge: 31
10.07.2017WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? - Seite 2Beiträge: 37
10.08.2015Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen Beiträge: 10
27.07.2017Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 2Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben