Feuchtigkeit unter Küchenmöbeln beseitigen

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

HansReitmeier

Ich renoviere einen Altbau.
Der Küchenboden ist aus massivem Stein (Marmor?). In der Küche habe ich keine Heizung.
Unter den Küchenschränken bildet sich ständig Kondensat, so dass der Boden nass ist und die neuen Küchenschränke beginnen sich zu verziehen. Das Haus wird oft einige Wochen nicht genutzt und komplett verschlossen, in der Zeit wird es entsprechend kalt da es aus Bruchstein gebaut ist.

Wie kann ich die Feuchtigkeit unter dem Küchenboden weg bekommen?
Kennt jemand Heizungen / heizbare Belüftungen die unter den Küchenschränken montiert werden können?
Ein neuer Fußboden mit Fußbodenheizung ist keine Option.
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben! Am Ende geht es hier klar um das (Miß-)Verhältnis von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Der ganze Raum bzw. das Haus müssen einfach (A) ausreichend beheizt und (B) ordentlich belüftet werden. Erst recht, wenn es zeitweise ungenutzt oder unbewohnt ist. Bauphysikalische Erfordernisse kann man ja nicht austricksen. Eine Heizung, nur für den Küchenschrank ist Quatsch. Im Zweifelsfall Radiatoren. Kostspielig, aber Schimmel ist auf Dauer teurer.
 
H

HansReitmeier

Du hast dir die Antwort doch schon selber gegeben! Am Ende geht es hier klar um das (Miß-)Verhältnis von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Der ganze Raum bzw. das Haus müssen einfach (A) ausreichend beheizt und (B) ordentlich belüftet werden. Erst recht, wenn es zeitweise ungenutzt oder unbewohnt ist. Bauphysikalische Erfordernisse kann man ja nicht austricksen. Eine Heizung, nur für den Küchenschrank ist Quatsch. Im Zweifelsfall Radiatoren. Kostspielig, aber Schimmel ist auf Dauer teurer.
Du hast recht mit der Erklärung. Andererseits das Haus das ganze Jahr zu heizen wenn kaum jmd da ist klingt auch nicht gerade sinnvoll. Ist niemand da läuft in Trockner und macht seinen Job ganz gut.
Das Problem tritt hauptsächlich auf wenn wir beginnen es zu bewohnen, besonders da es im inneren dann noch recht kühl ist, und das Haus am Wasser liegt.
Ich brauche also in erster Linie eine kurzzeitige Lösung für die Übergangsphasen.

Ideen?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1071 Themen mit insgesamt 12727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeit unter Küchenmöbeln beseitigen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
2Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
3Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
4Gebrauchte Heizung im Neubau 16
5Proxon FWT Heizung - Große Probleme - Seite 654
6Was ist mit meiner Heizung los? 10
7Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung - Seite 229
8Heizung richtig einstellen - Seite 447
9KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
10Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
11Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? 53
12Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
13Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
14Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
15Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
16Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249
17Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
18Heizung für Hobbyraum - Keller 22
19Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
20Umbau von Elektro-Heizung - Kostenabschätzung? 10

Oben