Fertighaus - ja oder nein?

4,00 Stern(e) 11 Votes
K

keough

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hätte ziemlich viele Fragen.
Ich habe hier im Forum auch schon sehr viele Threads angeschaut (vielleicht zu viel:confused .

Meine Frau und ich wollten uns wegen Nachwuchs in der Familie und den Eltern meiner Frau nach einem EFH umsehen. Zu meinen Bedingungen gehören:
  • Haus ab 120m²,
  • ab 4 Zimmern
  • niedriger Energieeffizienz
  • Unterkellert
  • (inkl. Grundstück???)
  • Budget: 250.000-300.000
In den einzelnen Immobilienportalen gab es leider kein passendes Objekt, das schon steht.
So bin ich auf einige Anbieter gestoßen die Fertighäuser erstellen.

Meine Fragen wären zunächst:
  • Ist das Budget realistisch bzw. ausreichend für ein Hausbau???
  • Was ist der Unterschied zwischen herkömmliche Häuser und Fertighäuser?
  • Sind Fertighäuser im Vergleich zu herkömmliche sehr viel schlechter qualitativ??
Ich habe hierzu auch schon einige Themen bezgl. einiger Fertighausanbieter wie Scanhaus Marlow Marlow, Allkauf, ... gelesen. Es gibt immer negative, aber auch positive Kommentare.
  • Kann man die negativen Kommentare vertrauen? Kann man die positiven Kommentare vertrauen?
  • Muss ich mich darauf gefasst machen, Glück zu haben, bei welchem Bauleiter ich lande?
  • Gibt es Fertighausanbieter, denen man vollkommen vertrauen kann?
  • Was müsste ich definitiv beachten, wenn ich einen Fertighausanbieter aufsuche?
Danke im Voraus

LG

Keough
 
H

HilfeHilfe

wenn du nur Hausbau meinst dann ja

wenn davon Grundstück, Baunebenkosten usw bezahlt werden sollen dann nein
 
Y

ypg

Im Einfamilienhaus-Sektor ist ein Fertighaus etwas teurer als ein Massivbau.

Für All in, also Grundstück mal außen vor, aber ein Haus mit Keller, reicht das genannte Budget leider nicht.


Grüsse
 
Nordlys

Nordlys

Haus mit Land wird in NRW wohl zu dem Preis nicht gehen, es sei denn, Du kommst sehr günstig an Bauland. Ein Fertighaus ist nicht günstiger als ein Massivhaus, selbst Scanhaus Marlow nicht, und die sind schon günstig. Wundert mich auch. Aber ausser der kurzen Bauzeit seh ich auch in der Bauweise keine Vorteile. Holzständerwerk, ausgefüllt mit Dämmstoff, wenn es ums Geld geht mit WDVS Fassade, das ist nichts wirklich dolles, wenn es zu weniger Geld eine Steinwand mit monolithischem Aufbau und Putz davor gibt.
 
K

keough

Vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.
  • Wäre denn ohne Keller das Budget ausreichend?
  • Wie hoch müsste das Budget sein, damit ich ein Haus nach den Bedingungen die ich genannt hatte bauen zu können?
  • Warum bieten die Fertighausanbieter dann Hausbau (schlüsselfertig) für 250.000 an?
Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertighaus - ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
2Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
3Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 568
16Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 20586
17EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 220
18Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
19Realistischer Kostenrahmen? 13
20Sinnvoller Hausbau-Planungs Ablauf? 21

Oben