Fassadenfarbe: Einmal oder zweimal streichen lassen?

5,00 Stern(e) 4 Votes
J

JayneCobb

Hallo zusammen,
wir bauen gerade ein Einfamilienhaus.
Der einmalige Fassadenanstrich ist bei uns im Vertrag enthalten und wurde am Freitag durchgeführt. Der ausführende Stuckateur hat uns einen zweiten Anstrich angeboten.
„Einziger“ Vorteil, so wie wir es verstanden haben, dass wir nicht nach 5 bis 7 Jahren neu streichen lassen müssten, sondern es später fällig wäre.
Die Farbe ist Caparol Silikonharzfarbanstrich (weiß mit wenig grau als optische Abtrennung bei der Garage), der Preis beträgt ca. 2500 Euro netto.
Wie ist Eure Erfahrung, lohnt sich das?
Danke schon mal!
 
J

JayneCobb

Ergänzung: Der Putz ist ein zweilagiger mineralischer Reibeputz, ca. 20 mm dick (Grundputz und Oberputz).
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir haben zweimal streichen lassen. Ich bin wenig motiviert, nach 5 Jahren eine Gammelfassade zu sanieren
 
K

KarstenausNRW

2x streichen macht Sinn.

Ich verstehe allerdings nicht, warum man auf einen mineralischen Putz so eine kack Silikonharzfarbe streicht. Will einfach nicht in meinen Kopf...
 
P

Pinkiponk

Wurde uns (Fertighaus in Holzständerbauweise) nicht angeboten oder besprochen. Wie oft gestrichen wurde, weiß ich nicht einmal. Damit hätte ich mich wohl beschäftigen sollen.
 
J

JayneCobb

Danke Euch!
Haben uns jetzt dafür entschieden.

2x streichen macht Sinn.

Ich verstehe allerdings nicht, warum man auf einen mineralischen Putz so eine kack Silikonharzfarbe streicht. Will einfach nicht in meinen Kopf...
Was genau wäre blöd daran?
Für Laien wäre eine kurze Ausführung gut …
Ich hab das jedenfalls beim Stuckateur angesprochen.
Er meinte, die Farbe passe gut zum Mineralputz. Hat nur einen Silikonanteil von 4-5 %, aber müsse deshalb Silikonharzfarbe genannt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13160 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fassadenfarbe: Einmal oder zweimal streichen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenfolge Estrich - Putz 14
2Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
3Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? - Seite 216
4Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz - Seite 541
5Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
6Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
7Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
8Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
9SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
10Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
11Flecken am Putz und sichtbare Fugen 15
12Neubau Malervlies oder nur Putz? - Seite 211
13Putz hat sich verfärbt und blättert ab - Seite 210
14Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
15Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
16Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
17Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211
18Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
19Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
20Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19

Oben