Familiendarlehen = Eigenkapital?

4,60 Stern(e) 5 Votes
V

ViciousJake

Nabend, nach dem heutigen Gespräch beim Mitarbeiter einer Finanzierungsvermittlung hat sich bei uns heute eine Frage aufgetan.
Er meinte, dass ein Familiendarlehen ohne Einschränkung als Eigenkapital gewertet würde. Da wir das nun, nach Rücksprache mit potenziellen Kreditgebern, in Betracht ziehen, haben wir im Internet ein wenig geforscht. Dort sind die widersprüchlichsten Aussagen zu lesen.
Kann uns jemand was definitives sagen (der Mitarbeiter ist erst ab Ende der Woche wieder erreichbar)?
Unser Plan ist es einen Teil zu etwa KfW-Konditionen bei unseren Angehörigen aufzunehmen, da wir dadurch direkt Zinsen sparen würden und evtl. auch indirekt, da wir ja dann unsere Eigenkapitalquote erhöhen könnten.
Für Infos wären wir sehr dankbar.
Lieben Gruß, Jake
 
Y

ypg

Prinzipiell ist es egal, woher Du Dein Eigenkapital bekommst. Wichtig ist, dass es verfügbar ist.
Geht es bei der Finanzierung ins Eingemachte, das heisst, schriftliche Auskunft über Einkommen, AG, Gehaltsmitteilungen, Aufwendungen und sonstige Raten, so musst Du hal hier diese Zinsrate angeben, die Du sonstigen Kreditgebern monatlich schuldest. Hier würde ich aber erklären, dass es sich nicht um sonstige Schulden handelt, sondern um eben ein Privat-Darlehen für den Hausbau, der nicht ins Grundbuch eingetragen wird (ansonsten gibt es Probleme)
 
V

ViciousJake

Hallo ypg und nordanney,
vielen Dank. Das werden wir genauso handhaben.
Aber prinzipiell sollte es der Bank ja recht sein, wenn Sie einiges weniger bereitstellen muss und trotzdem als einzige im Grundbuch eingetragen sind.
Für uns stellt das ganze halt eine nicht unerhebliche Zinsersparnis dar, da wir die Zinsen günstiger ansetzen als bei der Bank.
Gruß, Jake
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Familiendarlehen = Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
2Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? 75
3Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
4Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
5Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... 10
6Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
7Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
8Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
9Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
10Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13
11Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
12Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 352
13Beleihungswert & Eigenkapital 11
14Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
15Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital - Seite 5131
16Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? - Seite 333
17Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 228
18Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
19Hausbau ohne Eigenkapital? 55
20Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595

Oben