Estrich wird nicht trocken nach 10 Wochen liegen + Heizprogramm

4,50 Stern(e) 6 Votes
J

joschua_85

Vielen Dank @KlaRa , für dein ausführliches Feedback.
Ich möchte meinem Fliesenleger ja nicht zu nahe treten, er hat auch schon paar Jahre auf dem Buckel und er meinte halt, dass nach seinen Erfahrungen, mit seinem Messgerät, meist alles über 60 Digits nicht die 1,8%? Restfeuchte schafft, was glaub für den im Zementestrich vorgeschrieben ist.
Es ist jetzt ja auch nicht so kleinlich wenn wenige Promille fehlen, um Fliesen zu legen. Bei Parkett wäre er natürlich genauer. Aber wie gesagt, der Estrich könnte immer noch paar Wochen liegen.

Wie Eingangs geschrieben stehen seit dem Estrich Einbau 2 Hygrometer im Haus verteilt.
Letzte Woche zeigten beide Hygrometer, meist einen Stand zwischen 20%-30%. Eins der beiden Messgeräte hat sogar 14% Luftfeuchte unter Minimum abgespeichert. Also seit unser "Spezialprogramm" durchgelaufen ist, war die Luftfeuchte nicht mehr über 40% glaube ich. Aber wie gesagt. Wir waren in der Regel immer unter 30%, spätestens beim Stoßlüften.

Ich muss aber dazu sagen, dass diese Woche die Maler im Haus waren, heute fertig geworden sind und es Momentan ca. 55% Luftfeuchte hat. Aber ich denke das wird den Estrich jetzt nicht stören. Natürlich aber den Versuch deiner Messung. Deshalb die Angaben von letzter Woche!

Ich würde jetzt noch bis Sonntag Abend laufen lassen und Montag die CM Messung beauftragen. Oder ist das anhand der Daten auch schon unnötig?
Berechnet wird mir für die Messung sowieso nichts. Er will mir nur ungern den Estrich "verkloppen". Thats it.

Hoffe auf eine Rückmeldung.

Vielen Dank.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Fangen wir beim letzten Punkt an: er, der Fliesenleger, will nicht den Estrich verkloppen.
Vollkommen aus der Luft gegriffen, einen Estrich kann man nicht "verkloppen".
Wenn 10 Messungen notwendig wären, werden 10 entsprechend kleine Prüfstellenöffnungen fällig, welche vor den Bodenbelagsarbeiten mit einem Schnellmörtel wieder verschlossen werden.
Erfahrung hin, Erfahrung her. Wenn das Hygrometer einen validierten Wert < 50% anzeigt, gibt der Estrich oder andere mineralische Bauteile keine Feuchte mehr an die Raumluft ab. Du solltest das Hygrometer aber einmal (unte Berücksichtigung Deiner eigenen Sicherheit natürlich) in die Schwaden eines Topfes mit kochendem Wasser halten. Nach rund 5 Minuten sollte ein Wert deutlich über 90% angezeigt werden.
Lege das Hygrometer vorher (!) für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank. der Wert sollte bei ca. 10% liegen.
Das ist eine Art "Schnelleichung", um erkennen zu können, ob die auf der Skala des Gerätes angezeigten Werte annäherungsweise stimmen.
---------------
Wenn der Bodenleger die CM-Prüfung durchführt, achte bitte unbedingt darauf, dass folgende Parameter dokumentiert werden:
a) Tiefe der Prüfstellenöffnung in cm
b) Einwaage in g (bei Zementestrichen sollten es 20g bis maximal 50g sein).
c) Hat der Bodenleger das Probengut während der Entnahme mit den Fingern angepackt
d) Dauer der Messung im Druckgefäß
e) Wurde das Prüfgut bzw. das Druckgefäß zwischenzeitlich (in der Messphase) vorsichtig geschüttelt?
f) Welchen Wert zeigte das Manometer in bar an?
g) Welche CM-Restfeuchte notierte der Fliesenleger dann als abschließender Wert?
--------------------------
Diese Angaben sind wichtig!!
Einfach einen Wert, beispielsweise 1,8%, hinzuschreiben, reicht keinesfalls für eine Dokumentation aus!!
Letztendlich sollte auch ein kurzer Hinweis im Messprotokoll (zu erstellen durch den Bodenleger und an den Bauherrn zu übergeben) dahingehend erfolgen, wo genau denn die Messstelle lag.
Nicht so einfach, wie man erkennen kann.
Hoffen wir, das die Aufregung umsonst war, Du einen fachkompetenten Handwerker beauftragt hast und das Gewerk "Fliesen- und Plattenarbeiten" dauerhaft schadensfrei bleibt!
Gruß: KlaRa
 
J

joschua_85

Danke für die ausführliche Antwort aber ich denke die Luftfeuchtigkeit ist aufgrund der Maler sowieso noch zu hoch.. wobei gestern Abend es schon wieder 49% waren. Icj werde es wohl morgen Mal testen. CM Messug wurde aber bereits angeordnet.
 
J

joschua_85

So, kurze Rückmeldung. Wir hatten heute die CM Messung durchgeführt, obwohl der GANN immer noch fast überall über 60 Digits war. CM Messung ergab Schlussendlich 1.9, morgen hole ich meine Fliesen ab, Freitag gehts los
Er hat alles befolgt wie es @KlaRa beschrieben hat. Mit dem Löffel 50 gramm aus dem Querschnitt des Estrich entnommen, 2 Minuten geschüttelt, 5 Min gewartet, dann wieder 1 Minute geschüttelt, 1,9; fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 135 Themen mit insgesamt 1091 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Estrich wird nicht trocken nach 10 Wochen liegen + Heizprogramm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich Belegreif heizen - Seite 323
2Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
3Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
4Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko? 15
5Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen 32
6Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
7Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 952
8Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? 34
9Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
10Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
11Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? - Seite 212
12Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
13Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
14Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
15Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
16Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 10
17Estrich mit Goldsand 17
18Reihenfolge Estrich - Putz 14
19Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben