Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

Ysop***

So unterschiedlich sind die Geschmäcker Mir gefällt das OG. Wenn ich das richtig sehe, weisen die Kinderzimmer nach Westen. Ich hätte nur Schlafzimmer und Elternbad getauscht und dann den Hauswirtschaftsraum etwas verkleinert. Aber so passt es auch, finde ich.

Dafür finde ich den Essplatz noch recht ungemütlich u d dem Büro würde ich noch ein Fenster spendieren. Sonst wäre es mir zu dunkel.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt nicht mit den Himmelsrichtungen vertan habe
 
Y

ypg

Versetzte Pultdachhäuser baut man meist mit Grund mit zwei versetzten Grundformen, weil ohne Versatz, das Haus plump wird.
Dein Bsp-Haus hat es auch, meins hat es, alle haben es, insofern würde ich das beim Entwerfen beherzigen.
 
H

haydee

Das nördliche Kinderzimmer hat die Ausrichtung unseres Schlafzimmers. Als Schlafzimmer top als Kinderzimmer zu dunkel. Von September bis April merkt man massiv den Unterschied bei der Helligkeit. Die Kinderzimmer mit Süd und Ost/Westfenster sind wesentlich heller.
 
Z

Zubi123

Versetzte Pultdachhäuser baut man meist mit Grund mit zwei versetzten Grundformen, weil ohne Versatz, das Haus plump wird.
Dein Bsp-Haus hat es auch, meins hat es, alle haben es, insofern würde ich das beim Entwerfen beherzigen.
Du meinst also, dass in der Grundform ein Versatz erforderlich ist, damit ein versetztes Pultdach seinen Reiz auch ausspielen kann?
Wie groß sollte so ein Versatz den sein? Aufgrund der Tiefe des Grundstücks würde ich ungern eine Haustiefe von >11 m erreichen wollen, eigentlich eher weniger

Würde das Erdgeschoss in dieser Variante schon stimmig wirken?
erstentwurf-2-geschossig-mit-versetztem-pultdach-432068-1.JPG
 
Y

ypg

Du meinst also, dass in der Grundform ein Versatz erforderlich ist, damit ein versetztes Pultdach seinen Reiz auch ausspielen kann?
Ja, Du kannst auch den planrechten Teil insgesamt kleiner machen und nicht nur versetzen.
Der Plan hat mehr Potential. Grundsätzlich würde ich bei Kindern im Haushalt auf einen Luftraum verzichten wegen des Halles... und wenn es sein muss, dann die Treppe mit Luftraum mit dem Dachaufbau laufen lassen. Also Podest oder 2/4-gewendelt mit dem Dachlauf, also völlig konträr Deiner geraden Treppe.
Mag aber auch dehar rühren, dass ich diese Grundrissform langsam nicht mehr sehen kann. Ich habe das Gefühl, dass Ihr Bauwilligen überhaupt keine anderen Alternativen mit deren Charme überdenkt. Diese gerade Treppe hat Nachteile, die hier sehr deutlich hervortreten: keine Möglichkeit zu einer Tür im EG sowie OG, Treppenansatz ggü des Einganges, langer Flurschlauch...
 
H

hampshire

Das Pultdach kann wunderbares Licht in Flur und Räume bringen wenn der Versatz danach ausgerichtet und verglast ist.
Wie hoch kannst Du planen? Reicht es für Schlafemporen in den Kinderzimmern?
Luftraum ist klasse wenn er akustisch optimiert ist. @ypg hat recht: ein "Hall" wäre nervend. Warum der Luftgraum gerade über dem Esstisch entstehen soll erschließt sich mir nicht. Zum gemütlich am Tisch sitzen gibt er keine Funktion. Ein hoher Wohnraum dagegen... Praktisch ist es nur die Kinder zum Essen zu rufen. Unpraktisch ist es wenn man Gäste hat und die Kinder länger wach bleiben als es ihnen gut tut.
Der sehr große Esstisch wird in Deinem Entwurf zu nah an der Außenwand stehen. Das ist weder funktional, noch irgendwie großzügig in einem großen Raum.
Die Idee einer Theke in der Küche finde iich grundsätzlich OK. In der eingezeichneten Anordnung entsteht eine größere Fläche in der Ecke. Was würde damit geschehen? Wäre eigenartig einen großen Tisch beengt aufzustellen und daneben ein paar ungenutzte Quadratmeter zu haben. Teuer übrigens auch.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86674 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
5Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
6Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
7Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
88x12m Grundriss Ideensuche - Seite 636
9Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
10Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
11Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
12Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
13Grundrissfrage, Garage, Treppe - Seite 533
14Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
15Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
16Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
17Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 668
18Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
19Schallschutz Kinderzimmer 12
20Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer 27

Oben