Ersatzbau Fachwerk mit Bestandsschutz - Post vom Denkmalamt

4,30 Stern(e) 3 Votes
I

Insidinsi

Hallo zusammen,

ich habe ein Grundstück erworben mit einem alten Fachwerkhaus darauf. Mit vielen Vorschritten haben wir eine Bauvoranfrage eingereicht für einen Ersatzbau (der auch konform sein sollte).
Jetzt finde ich Post vom Denkmalamt im Briefkasten, die das ganze begehen wollen (außen und innen). Es waren vermutlich schon welche vom Bauamt da und haben das Haus von außen fotografiert. Es ist anzumerken, dass das Haus knapp 200 Jahre alt ist und der Torbogen ein paar alte Schriften aufweist (Engelstor o.ä.?).
Der Kotten ist runtergekommen, quasi Bauruine. Ein Leben dort ist nicht möglich, quasi Stallgleicher Zustand innen. (Sorry ich hole hier nicht so weit aus^^, eine Liste mit Baumängeln liegt dem Amt vor).

Meine Fragen wären:
Wie wahrscheinlich schätzt ihr es, oder wie kann ich prüfen, ob das Gebäude als Denkmal eingruppiert wird und ich das Bauvorhaben daher vergessen kann?

Bald ist die Besichtigung. Wie soll ich das Haus am besten präsentieren?
Meine Frau ist schwanger und unser Kind kommt bald, vielleicht kann man damit was vor den Beamten erreichen?

Habt ihr Ideen oder wissenswertes noch dazu? (Sollte ich z.B. Eierschalen auslegen, damit der Kotten innen stinkt, Wasser ausschütten o.ä.? :D).

Ich danke euch für eure Hilfe!
Gruß
 
H

haydee

Wie wurde das bei anderen im Ort gehandhabt?
Frage da mal nach.
Schaue dir die Nachbarbebauung an.

Würde keine Eierschalen etc verteilen. Informiere dich und versuche zu argumentieren. Schwangere Frau zieht nicht. Warum auch?
Was für einen energetischen Standard würdest du maximal erreichen, wenn die Fassade erhalten werden muß. Was für Mehrkosten würden entstehen. Wie groß währe die Wohnfläche bzw. die Flächenminderung bei Isolierung nach innen.
Wie währen die Nachteile, wenn die kleinen Fensterabmessungen erhalten bleiben müssen.
Was entstehen allgemein für Nachteile, wenn du das bestehende Haus sanieren mußt. Nicht nur Geld - da werden sie mit irgendeiner Förderung kommen. Niedrige Decken, kleiner Wohnraum, was weiß ich.
Wie gut bzw. wie schlecht ist die Bausubstanz? Ist da jemanden was aufgefallen z.B. als es um Angebot für den Abbruch ging

Wenn es nur um das Tor geht, vielleicht reicht es wenn das stehen bleibt.
Geht es um den historischen Ortskern - gibt es den überhaupt?
Wie sieht es auch mit der Gemeinde? Kämpft die gegen Abwanderung an oder ist es denen egal? Unsere hätte dich unterstützt, wenn du mit Abwanderung gedroht hättest.
 
Nordlys

Nordlys

Sie könne Dich zu nichts zwingen. Eigentum ist Eigentum. Sie können sagen, wenn Du bauen willst, dann so und so. Du kannst sagen, ich mach dann gar nix, das kann ich mir nicht leisten, dann fällt der Sch....zusammen. Das darf man, es verfallen lassen. Bis nur noch Abriss bleibt.
 
N

nordanney

Sie könne Dich zu nichts zwingen. Eigentum ist Eigentum. Sie können sagen, wenn Du bauen willst, dann so und so. Du kannst sagen, ich mach dann gar nix, das kann ich mir nicht leisten, dann fällt der Sch....zusammen. Das darf man, es verfallen lassen. Bis nur noch Abriss bleibt.
Das ist so nicht ganz richtig. In den meisten Denkmalschutgesetzen der Länder steht eine Verpflichtung für den Eigentümer, das Denkmal zu erhalten und zu pflegen. Dort kann schon Zwang ausgeübt werden und wird auch.

Problem ist, dass das Grundstück nebst Haus bereits gekauft ist. Sollte es ein Denkmal werden und ein Neubau nicht möglich sein, wird der Wert des Grundstücks rapide nach unten sausen. Wer will schon ein denkmalgeschütztes Objekt kaufen, mit dem er nichts anfangen kann?

Habe selber Kunden, die in Halle in der Innenstadt ein großes Objekt haben. Dort wird nur die Fassade "am Leben" gehalten, da ansonsten nix mit dem Grundstück zu machen ist. Dort schlummern ein paar Millionen, die nicht gehoben werden können, da das Amt einfach auf Stur schaltet...
 
H

HilfeHilfe

Au weia... wenn es Denkmalschutz ist hast du eine Brieffreundschaft mit dem Sachbearbeiter über sehr lange Jahre ...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ersatzbau Fachwerk mit Bestandsschutz - Post vom Denkmalamt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
2Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
3Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 867
4Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
5Bauen auf bestehendem Grundstück 17
6Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 8161
7Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? - Seite 553
8Baulast nachträglich auf das eigene Grundstück eintragen? 13
9Bank will Miteigentum am Grundstück - Erfahrungen? 52
10Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 337
11Grundstückskauf - zu 2t & einer fällt ins Koma? 15
12Wert Grundstück und Bungalow B55 11
13Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
14Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
16Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
17Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
18Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
19Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
20Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11

Oben