Erdwärme ohne Fußbodenheizung nutzen

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DoorPP-1

Hallo liebes Forum!

Ich möchte gerne die Erdwärme als Energiequelle nutzen, bin aber kein großer Fan einer Fußbodenheizung. Muss man zwingend ein Fußbodenheizung installieren um Erdwärme nutzen zu können oder geht das auch mit ganz normalen Heizkörpern?
 
M

MODERATOR

Die Idee bei der Wärmepumpennutzung ist eine möglichst geringe Vorlauftemperatur (26°C reichen da schon) mit möglichst grossflächigem Wärmeübertrager zu kombinieren. Dann wird das (gut wärmegedämmte) Haus auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen für die Wärmepumpe warm.

Grossflächige Wärmeübertrager sind aber auch Wandflächenheizungen; die funktionieren genauso wie eine Fußbodenheizung, nur eben in den Wänden verlegt.

Ganz normale Heizkörper benötigen eine relativ hohe Vorlauftemperatur, um ein Haus zu heizen; hohe Temperatur > kleine Übertragerfläche - niedrige Temperatur > grosse Übertragerfläche.
 
W

WPC Rubigen-1

Sie können eine Erdsondenwärmepumpe problemlos mit Heizkörpern benutzen. Die Effizienz ist verglichen mit einer Anlage mit FHB sicher etwas schlechter, aber immer noch gut.
Entscheidend ist, dass die Anlage sauber ausgelegt und hydraulisch korrekt eingebunden ist.
Lassen Sie sich von einem Wärmepumpenprofi beraten, dann passt das.
 
M

Mattia-1

Das stimmt, dass funktioniert auch mit Heizkörpern. Das Heizsystem muss gut funktionieren und für die kommende Winterzeit ist die Vorlauftemperatur auf max. 40-45°C zu begrenzen. Dabei die Nachtabsenkung herausnehmen und alle Heizkörper voll aufdrehen. Ist das Haus dann warm, dann kann über eine Wärmepumpe nachgedacht werden. Wichtig ist sich die aktuellen Angebote einzuholen.
 
M

Marcel-1

Ja, das geht auch ohne Fußbodenheizung, dazu müssen aber spezielle Heizkörper installiert werden. Die müssen für den Wärmepumpenbetrieb ausgerichtet sein. Das ist zwar nicht optimal, aber funktioniert. Hier dabei noch einen Heizungsbauer befragen, der kann auch die Heizlast berechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdwärme ohne Fußbodenheizung nutzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
2Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
3Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
4Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
5Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
6Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
7Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
10Heizkörper im Neubau? 13
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
13Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
14Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
15Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
16Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
17Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
18Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
19Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554

Oben