Erdkollektoren für kleinere Flächen?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Lucrezia

Lucrezia

Es gibt eine allgemeine Faustregel die besagt, dass die Fläche, auf der die Erdkollektoren verlegt werden, etwa 1,5 bis 2 Mal größer sein sollte als die zu erwärmende Wohnfläche.
Nun gibt es ein Anbieter (N ibe) der es auf ca. 1/3 dieser Fläche schafft.
Leider ist dieser Anbieter in unserer Region nicht vertreten.

Kennt jemand andere ähnliche Konzepte /Firmen?
 
D

denz.

Ich gehe davon aus, dass das Konzept Ringgrabenkollektor gemeint ist. Google mal danach.
Hast du schon bei Nibe Deutschland angerufen? Die können dir bestimmt auch entsprechende Partnerfirmen in deiner Nähe nennen.
Ansonsten eignet sich der Ringgrabenkollektor auch ganz gut als Eigenleistung.
 
Lucrezia

Lucrezia

Danke Denz!
Der Nibe Partner, der uns am Nähesten ist (100km ca) hat schon abgesagt.
Ich habe jetzt Dank deinem Tipp die Firma Idm gefunden, die Ringgrabenkollektoren anbietet.
Kennst du sie zufällig?

Ansonsten meinst du, dass wir die Ringgrabenkollektoren selber verlegen könnten, und nur die Baggerarbeiten + Anschluss vom Elektriker /Sanitär bräuchten?
 
D

denz.

Also ich habe meinen Ringgrabenkollektor (Ringgrabenkollektor) selbst geplant und verlegt.
Einen Elektriker brauchst du für den Ringgrabenkollektor an sich nicht. Den brauchst du für die Wärmepumpe.
Wenn du die Baggerarbeiten vergeben willst, macht es vermutlich mehr Sinn gleich alles zu vergeben. Weiß ich aber nicht genau wie in deiner Region die Preise sind.
Mein Vater kann gut mit denn Bagger umgehen. Von daher brauchte ich den Bagger nur mieten.

Die Firma kenne ich nicht. Habe aber auch nach keiner gesucht weil ich den von Anfang an selbst verlegen wollte.

Wenn du das selbst machst bedenke auch das Befüllen des Kollektors. Das steht bei mir noch an. Soll wohl nicht so schwer sein. Wenn du es aber nicht selbst machen willst, kläre am Besten vorher ob es dein Heizungsinstallateur mit macht.
 
Lucrezia

Lucrezia

Also die Preise sind bei uns eher auf der stolzen Seite ;)
Dennoch ist es vielleicht sicherer, auch im Sinne der Garantie-Haftung, alle Arbeiten zu vergeben..

Welche Ringgrabenkollektor-Marke hast du genommen, Denz? Und schon ausprobiert?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erdkollektoren für kleinere Flächen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 850
2Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
3Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ? 10
4Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
5Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
6NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
7Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
8NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
9Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
10Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 2115
11Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 325
12Eisspeicher im Fertighaus (Neubau) - Anbieter 19
13Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen? - Seite 868
14 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
16Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
17Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
18Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
19Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
20Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78

Oben