Entscheidung für eine Wärmepumpe

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

Lukas45362

Decke und Fenster haben eine gute Dämmung. Die Heizung wird so hoch benötigt, da in dem Haus 2 alte Personen wollen, die es sehr gerne sehr sehr warm haben möchten (was ich ihnen in diesem Alter und der Gesundheit auch nicht nehmen möchte).

Was meinst du mit thermischen Abgleich? Keller ist keiner vorhanden?

Das Nebengebäude wird lediglich benutzt (zB stehen im Winter Pflanzen dort) und nicht bewohnt regulär. In einem Raum kann es hin und wieder vorkommen, dass ein Gast übernachtet, dann wird dieser mehr beheizt.

In Zukunft kann es aber auch sein, dass man zB eine Pflegerin benötigt. Die würde dann dort schlafen und ich bräuchte im Winter auch das Nebengebäude (diesen Raum eben) beheizt. Daher wäre vielleicht eine größere Dimensionierung nicht schlecht, denke ich halt.
 
L

Lukas45362

Worauf muss ich achten, was in Vorlauftemperatur. in Zukunft für Bestimmungen in Bezug auf das Mittel R410A kommen? Macht es noch Sinn, eine neue Anlage damit zu bauen?
 
L

Lukas45362

Eine Frage zur Wärmepumpe IDM ALM Aero 10-24: Es heißt diese Wärmepumpe ist modulierend und kann bzgl. der Heizung variieren: Wäre diese dann nicht die am besten geeignetste?
 
R

Roookie

Kältemittel R32 ist relativ neu und umweltfreundlich. Den Angaben zufolge gedänmt und dreifach verglast reicht eine Daikin Altherma 3.
 
J

Joedreck

Okay, das erklärt auch den hohen Jahresverbrauch.
Ich persönlich würde die Heizlast mit der vorgegebenen Raumtemperatur von einem Ing Büro berechnen lassen. Ich würde mich wundern, wenn deutlich mehr als 10KW dabei rauskämen.
Die HK im Nebengebäude würde ich wohl auch nicht nutzen, sondern eine Split Klima einbauen. Die heizen in der Regel auch mit einem guten SCOP, sodass sie im Betrieb nicht wirklich teuer sind. Alternativ die HK dort auf möglichst geringe Vorlauftemperaturen auslegen.

Google thermischer Abgleich. Dann im Winter machen.

Frage nochmal: Was heißt denn, dass die Gasheizung bald defekt ist?
Ja, der Winter wird dann dieses Jahr teuer wenn die weiter genutzt wird, eine deutlich überdimensionierte Wärmepumpe die auch noch schlecht betrieben wird, wird allerdings mindestens genauso teuer.
 
L

Lukas45362

Bzgl. der Heizlast war ich heute schon am telefonieren, dass mit die Woche noch ein Bauingenieur vorbeikommt und das berechnet.

2 Installateure mit denen ich gesprochen habe haben gesagt, dass sie die Heizlast anhand den qm2, der Wandstärke, der Isolierung, der Fenster, der Raumaufteilung, des Wärmeabgabesystems und des Verbrauchs gerechnet haben und beide kamen auf die 17 kW.

Also im Nebengebäude mit Luft heizen? Wäre da nicht besser dort noch besser isolieren und ausbauen? (was sich in Zukunft eh nicht vermeiden lassen wird => siehe Pflegehilfe)

Habe heute nochmals nachgesehen: Wäre nach euren Angaben dann nicht die IDM Aero SLM 6-17 KW die geeignetste?

Oder was bedeutet dieses modulierend? So wie ich dies verstanden habe heißt dies, dass die ihre Leistung den Gegebenheiten anpasst. Oder liege ich falsch? Falls ja, wie würde man dies dann interpretieren?

Noch eine Frage: Warum hat einer nur moderat betriebene Wärmepumpe eine niederere Lebensdauer?

(Tut mir leid wenn diese Fragen für euch einfach erscheinen mögen. Ich bin, wie gesagt, nur ein Laie)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Entscheidung für eine Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
2Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
3Erfahrungen mit Sole-Wärmepumpe von IDM? 18
4Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
5Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
6Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
8Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 225
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 111690
10Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau - Seite 333
11Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1199
12Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
13Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
14Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
15Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 446
17Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
18Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 752
20Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20

Oben