Energiesparbodenplatte, Futura, Fußbodenheizung in Eigenleistung, Kostenplan

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

Neubau2013

Kennt Jemand hier die Futura-Bodenplatte oder die Schwedenplatte (von Floortech, glaube ich)? Diese Systeme vereinen Bodenplatte, Perimeterdämmung und Fußbodenheizung, sowie alle Frisch- und Abwasserleitungen; Betonoberfläche belagsfertig...Estrich entfällt somit. Klingt gut...und die Werbefilmchen sehen auch toll aus.
Die Futura ist auch als Bausatz zu bekommen. Hat das schon einmal Jemand hier als Bausatz erstellt?
Für unser Haus hatten wir eine Fußbodenheizung und (wie eigentlich Jeder) eine möglichst kurze Bauzeit eingeplant. Da ja bis auf Strom, Wasser und Heizung, sowie Dach alles in Eigenleistung geht, kommt eine Bausatz-Platte gerade richtig.
Hat hier Jemand Infos (keine Werbetexte) zu den Systemen? Und evtl. auch ein paar Relationszahlen (aus dem Angebot: 100% vergeben vs. Bausatz), um Kosten-Nutzen besser zu berechnen (Verhältnis etc.)???

Vielen Dank!
 
H

Hauke

Wir haben seit Mai 2012 bei unserem Neubau eine Futura Energiesparbodenplatte im EG und im OG eine "normale" Fußbodenheizung, die unter 7 cm Estrich verlegt ist. Seit Oktober 2012 wohnen wir im Haus und habe die Erfahrung gemacht:
Wenn man in allen Räumen die Raumthermometer auf die selbe Temperatur einstellt und die Heizung eine Raumtemperatur von 23 °C eingestellt hat, werden die Räume im EG mit der Futura Bodenplatte sehr langsam warm und bringen nicht die geforderte Wärmeleistung. Man kann eine höhere Temperatur an der Heizung einstellen (z.B. von 23 °C auf 25°C), was aber zu höheren Energiekosten führt, da die Vorlauftemperatur höher sein muss.
Ich gehe davon aus, dass es durch die Wärmeverluste kommt, die von den ca. 20 cm. mehr Beton zwischen den Heizrohren und der Fußbodenoberseite kommt, die auch angeheizt werden müssen.

Weiterer Nachteil:
Die Futura Energiesparbodenplatte heizt sehr träge. Man kann im Badezimmer nicht "schnell mal" wärmer machen. Im OG ist eine Temperaturerhöhung innerhalb 30 Minuten spürbar. Im EG (Futura) dauert das ca. 6 Stunden, bis man die Wärme am Boden spürt.
Dieser Nachteil ist auch für Kinderzimmer negativ, da man abends zum Schlafen nicht zügig 1-2 °C kälter machen kann.

Ich kann leider keine Futura Bodenplatte empfehlen.
 
E

esseff

Sehr geehrter Hauke,

vielen Dank für Ihre Meinung. Es tut mir leid, dass Sie mit den Heizleistungen der FUTURA EnergieSpar-Bodenplatte nicht zufrieden sind. Ihren Beitrag in diesem Forum haben wir leider nicht früher entdeckt.
Da wir Ihren Namen in unseren Unterlagen nicht finden können, würde ich mich freuen, wenn Sie in unserem Hause mit Frau Dipl.-Ing. Carolin Schneider (Qualitätssicherung) Kontakt aufnehmen würden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Ich bin mir sicher, dass wir Ihnen bei der Beseitigung Ihrer Probleme schnellstmöglich helfen können, da unser Anspruch immer die höchstmögliche Qualität ist.


Freundliche Grüsse
Dipl. Ing. BDB Sven Foht (Geschäftsführer FUTURA Fundamentsysteme GmbH)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energiesparbodenplatte, Futura, Fußbodenheizung in Eigenleistung, Kostenplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
6Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
7Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
8Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
9Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
10Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
11Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
12Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? - Seite 266
13Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR? 10
14Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
15Fußbodenheizung in der Dusche? 14
16Steuerung Fußbodenheizung 19
17Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
18Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
19Estrich Belegreif heizen 23
20Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25

Oben