Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

derSteph

Ist da aus Kostengründen abzuraten ? Ich meine die Solar Wärme ist ja nur für Wasser - und ich hab gelesen das man so 1000l Wasser im Jahr verbraucht pro Person - lohnt sich das ?
Subjektive Meinung: Solar für Brauchwasser ist nur in Sonderfällen sinnvoll (Pool o.ä.). Aktuell benötige ich bei 5 Grad Außentemp ca. 2 bis 3 kWh für Warmwasser (Luft-Wasser-Wärmepumpe) pro Tag (also ca. 40 bis 60 Cent). Das ist per Solarthermie IMHO niemals wieder reinzuholen...


Gruss
 
K

Kayser

Ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, da meine Frage ziemlich gleich ist.
Bei uns werden in Q1 die Grundstücke vergeben und wir haben uns Gedanken über Grundriss usw. gemacht. Auch bei der Ausstattung usw. sind +1 und ich bisher sehr ähnlich, das offene Thema ist noch die Heizung.
Man hört von 10 Leuten 20 Meinungen, bisher hat uns bei Bekannten (Neubau aus 2013) Gastherme mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Wärmerückgewinnung am meisten gefallen. Ein Bekannter plant derzeit mit seinem Architekten den Bau (soll Energieeinsparverordnung 2016 werden) und ihm wurde gesagt Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung nicht ausreicht für Energieeinsparverordnung 2016? Ist die Aussage zuverlässig oder ist das "altes" Wissen?
 
A

Alex85

Doch das geht.
Für den Wärmeschutznachweis brauchst du eh einen Energieberater. Besprich das mit ihm (und nehme einen, der das Hauptberuflich macht).
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
2Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
7Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
10Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
12 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
13Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 228
14Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
15Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
19GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238

Oben