Einzelraumregelung KNX-Wohnbau

4,30 Stern(e) 6 Votes
untergasse43

untergasse43

Ich gebe zu, dass ich von Heizungen und deren Regelungen relativ wenig Ahnung habe. Hier liest man regelmäßig uA im Bezug zu KfW- oder BAFA-Förderungen, dass eine ERR gefordert wird. Heizungsauskenner schreiben dann ebenso regelmäßig, dass man in einem Wohnhaus mit Wärmepumpe oder anderen sehr effizienten Heizsystemen mit Fußbodenheizung gerade die ERR nicht mehr braucht, weil das ganze System einmal ordentlich abgeglichen und dann nicht mehr angefasst wird. Da wir aber nicht noch zusätzliche Temperaturfühler in unseren schlauen Häusern haben wollen, weil die hübschen KNX-Taster das ja auch schon können, ist mir aktuell nicht ganz klar, wie so eine Heizung und KNX zusammen kommen. Wenn ich das richtig verstehe, ist das ja eher eine von der Heizung durchgeführte Stetigregelung und nicht wie "früher" eine Zweipunktregelung, bei der ich fröhlich die Ventile auf- und zufahren konnte oder zumindest die Steuerung der Ventile von KNX-Aktoren gemacht wurde. Wie würde sowas denn sinnvoll mit KNX umgesetzt? Muss man dann direkt an den Kessel ran? Habe ich was grundlegend missverstanden?

Wenn man jetzt ein Haus mit moderner Gasheizung inkl. Solarthermie-Support und Fußbodenheizung hätte, wäre dann ein KNX-Stetigregler (KNX-Temperaturfühler, Heizungsaktor, Stellventile usw.) der richtige Weg? Oder doch Zweipunkt?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wenn man jetzt ein Haus mit moderner Gasheizung inkl. Solarthermie-Support und Fußbodenheizung hätte, wäre dann ein KNX-Stetigregler (KNX-Temperaturfühler, Heizungsaktor, Stellventile usw.) der richtige Weg? Oder doch Zweipunkt?
Gar nichts vom beidem. Ein Thermischer Abgleich. EInstellung der gewünschten Temperaturen an den Ventilen. Heizkurvenanpassung. Ende.

Die Regelung geht dann gänzlich über die Außentemperatur und den Rücklauf der Heizung. Somit lässt sich das Takten reduzieren und dauerhaft gleichbleibende Themperaturen in den Räumen erreichen.

Als Rückmeldung kann man die Temperatur aus einem oder mehreren beliebigen Räumen an den Kessel anbinden über KNX direkt oder über den immer vorhandenen Binäreingang.
 
untergasse43

untergasse43

Okay. Das heißt, ich muss nur die Raumtemperatur zum Kessel bringen, idealerweise direkt über KNX. Die gewünschte Einstellung der Temperaturen an den Ventilen erfolgt dann klassisch mit den Fingern oder lässt sich das auch im KNX abbilden?

Das Thema erfordert offensichtlich noch eine intensive Denkung, gerade was die Fördermöglichkeiten und deren Anforderungen angeht. Eine ERR macht ja in der Praxis nicht viel Sinn.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Liebe Forengemeinde, das Thema KNX u.a. ist ein Studienfach und im Forum nicht so nebenbei erklärt. Es bietet ungemeine Vorteile intelligenter Srteuerung. Diese Technologie ist momentan Stand der Technik. In der Kombination, wie vom TE gewünscht, sicher erste Wahl.
 
untergasse43

untergasse43

KNX an sich ist nicht die Frage, da erzählt mir kaum noch jemand was neues. Nur bei der eigentlichen Heiztechnik fehlt mir die Ahnung.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einzelraumregelung KNX-Wohnbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 13571
3KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
4SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
5Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
6KNX oder Funk System für Neubau 24
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen 57
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
9Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
10KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
11ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
12KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
13Abschätzung Kosten KNX Automation 18
14Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
16KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
17KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
18Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
19KNX, Loxone, mygekko usw? 14
20Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99

Oben