Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller

4,90 Stern(e) 8 Votes
K1300S

K1300S

Kann man machen, aber irgendwo müssen sie bleiben - wenn unsichtbar, dann halt in einer entsprechend stärkeren Wand. Den Platz sehe ich da allerdings auch nicht so richtig.
 
M

Myrna_Loy

Bei Bauhausstil und Budget bis 800.000 seh ich aber Spielraum für Lösungen. Bei den qm Flächen muss man ja auch nicht wie bei einem 140 qm Haus um jeden Zentimeter kämpfen. Da würde ich mich jetzt nicht dran aufhängen. Mir gefällt das riesige Bad nicht, da dort viel nutzlose Fläche besteht (2,50 m 3,00 m Lauffläche?), aber eine bessere Lösung fällt mir beim OG Grundriss auch nicht ein. Das Treppenhaus ist einfach sehr mächtig.
 
D

doubleTT

Ich hatte es so verstanden, dass das Abwasser an der Außenwand unsichtbar auf Bodenhöhe gebracht wird und dann um das Haus herum über den Garten zur Straße hin entwässert wird. Es wird also nicht erst in den Keller gebracht und von dort wieder hochgepumpt. Es gibt aber hierzu noch keine Detailpläne, da wir noch in der Entwurfsplanung sind.
 
D

doubleTT

Bei Bauhausstil und Budget bis 800.000 seh ich aber Spielraum für Lösungen. Bei den qm Flächen muss man ja auch nicht wie bei einem 140 qm Haus um jeden Zentimeter kämpfen. Da würde ich mich jetzt nicht dran aufhängen. Mir gefällt das riesige Bad nicht, da dort viel nutzlose Fläche besteht, aber eine bessere Lösung fällt mir beim OG Grundriss auch nicht ein. Das Treppenhaus ist einfach sehr mächtig.
Das Treppenhaus ist in der Tat ich sage mal komfortabel geplant. Es soll eine Betontreppe sein mit geraden Stufen und eben diesem Zwischenpodest. Platzsparender wäre natürlich eine gewendelte Treppe. Eine geradlinige Treppe kann ich mir bei dem Baufenster nicht recht vorstellen, da es zu groß ist für eine einzeilige Raumplanung (wie es bei den üblichen 6m breiten Reihenhäusern geplant ist) und zu klein für eine zweizeilige Raumplanung (also Räume auf beiden Seiten in einer Ebene mit Flur). In der Tat ist die Treppe tatsächlich denke ich das maßgebende Konstrukt für den Gesamtgrundriss.
 
K1300S

K1300S

Es wird also nicht erst in den Keller gebracht und von dort wieder hochgepumpt.
Normalerweise liegen Anschlüsse für Abwasser unterhalb der Erdoberfläche, also typischerweise irgendwo "auf der Wand" im Keller. Da würde also nichts "wieder hochgepumpt". Dass das Schwarzwasser außerhalb der Gebäudehülle geführt wird, würde mich mal sehr wundern, zumal dann die Rohre ja entsprechend gedämmt werden müssen und dadurch (noch) mehr Platz benötigen.

Klar, es ist nur ein Detail, aber das würde ich vor Unterschrift exakt klären (und mir zusichern lassen), damit sich nicht hinterher Euer Besuch über Geräusche neben seinem Kopfkissen beschweren muss.
 
M

Myrna_Loy

Ich hatte es so verstanden, dass das Abwasser an der Außenwand unsichtbar auf Bodenhöhe gebracht wird und dann um das Haus herum über den Garten zur Straße hin entwässert wird. Es wird also nicht erst in den Keller gebracht und von dort wieder hochgepumpt. Es gibt aber hierzu noch keine Detailpläne, da wir noch in der Entwurfsplanung sind.
Kann man machen, aber,... die dafür notwendigen Schächte in der Außenwand zeichnen sich gerne nach kurzer Zeit an der Fassade durch Verfärbungen ab, da die thermische Außenhülle nicht mehr ganz homogen ist. Gerade auf schattigen Seiten kann das schnell unschön werden. Bei Arbeiten an diesen Fallrohren kommt man oft nur über eine Öffnung der Fassade heran. Ich hatte gerade bei der Arbeit so einen Fall, der allen Beteiligten extrem wenig Spaß gemacht hat. Da erkauft man sich für eine schöne Optik unter Umständen teure Nachteile.
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2498 Themen mit insgesamt 86785 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung zur Grundriss-Planung für Doppelhaushälfte, Flachdach mit Vollkeller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
2Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 6162
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
5Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
6Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 316
7Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte - Seite 434
8Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
9Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 1287
11Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
12Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
13Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller 10
14Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
15Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
16Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
17Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
18S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 4108
20Licht in Treppenhaus bringen? 10

Oben