Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte

4,30 Stern(e) 4 Votes
D

Dida30

@Bookstar mit den 2000/m2 haben wir auch gerechnet. Aber die anderen 2 Architekten meinten 3000€ aufwärts. Das fanden wir schon recht viel, auch für BW. Die restlichen Sachen sind klar!
 
11ant

11ant

im EG noch ein Büro bzw. Schlafzimmer fürs Alter,
Das würde ich in Deinem Alter bleiben lassen. In Deiner Generation wird das stark zunehmend der Fall sein, daß man später ein zweites Mal baut. Das würde ich bedenken, bevor man sich bei der Grundrissplanung dafür verrenkt.

den gibt's noch nicht. Das Grundstück würde noch nicht verkauft. Aber im Kaufvertrag steht nur, dass wir die gleiche Dachneigung und Ziegelfarbe haben müssen. Der Rest ist ganz egal.
Doppelhaushälften eignen sich m.E. - wie der Name schon sagt - nicht wirklich gut dafür, unkoordiniert zu bauen. Ohne Keller habt Ihr eine gute Chance, daß der andere Zwilling ebenso denkt. Aber da lauern noch genug Probleme: A will Satteldach, B will Staffelgeschoss; A baut "massiv", B baut "fertig"; A ist fertig und B hat noch nicht angefangen: wie dämmt und schützt man die Wand an der "gemeinsamen" Seite ? - und dergleichen ...

Je mehr "ist ganz egal" auch für Euch gilt, desto besser: bei der Architektenwahl denselben zu nehmen wie der Zwilling (was keinesfalls "gleiche" Häuser bedeuten muß !), vereinfacht das Projekt m.E. erheblich.
 
M

Mottenhausen

Die 3000€ Schätzung kann vollständig oder teilweise die Bemusterungsreserve, Baunebenkosten, notwendigen Neueinrichtungen, Außenanlagen enthalten um ein realistisches Gefühl für den Bau zu schaffen? Ich mein, 30% Aufpreis des eigentlichen Hauspreises wären dafür erstmal realistisch.
 
B

Bookstar

Ja als Gesamtpaket ohne Grundstück wären die 3000 mal Wohnfläche ein guter Anhaltspunkt. Bei uns passt es zumindest.
 
D

Dida30

@11ant
Da gebe ich dir vollkommen recht! Leider ist das andere Grundstück noch nicht verkauft. Wir hätten kein Problem mit dem gleichen Architekten zu bauen wenn alles so weit passt.
Lt. Bebauungsplan ist nur Satteldach erlaubt!
Uns ist bewusst dass wir uns mit der "anderen Seite" einig werden müssen. Wir sind da ganz offen. Hoffen wir mal dass die "andere Seite" es auch so sieht. Naja ich finde bei einer doppelhaushälfte muss man Kompromisse eingehen, sonst darf man sich nicht so ein Grundstück kaufen. Mal schauen...
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
3Satteldach und Dachschräge planen 17
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
7Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
8Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 351
11Architekten finden - aber wie? - Seite 426
12Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen? 16
13Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
14Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
15Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
16Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
17Bauvorhaben mit Architekten 31
18Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
19langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
20Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356

Oben