Einschätzung Baugrund – Eure Meinung?

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

NeubauWinsen

Hallo zusammen,

wir planen den Kauf eines Grundstücks und haben eine Baugrunduntersuchung von der Gemeinde bekommen. Ich habe den Screenshot mit den Ergebnissen angehängt. Die Messungen 13 und 14 wurden direkt neben dem Grundstück vorgenommen, die anderen beiden liegen ca. 50 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt. Das Grundstück ist mit einem X kenntlich gemacht.

1742054282892.png

1742054495259.png




Jetzt fragen wir uns, welche Auswirkungen das auf die Gründung und die Kosten haben könnte.

Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Bodenverhältnissen? Muss man mit Zusatzkosten für Bodenaustausch oder spezielle Maßnahmen rechnen?

Danke für eure Einschätzungen!
 
Y

ypg

Ja, das Stimmt. Was denkst du darüber?
Weckt bei mir Emotionen. Ich hab da gern eingekauft.
Lokalnachrichten warnten damals vor Glyphosat, allerdings betrifft das Thema wohl alle früheren Acker, die bestellt wurden und zu Bauland werden.
Das Dir vorliegende Bodengutachten ersetzt definitiv nicht Dein persönliches für das Grundstück, auf dem Du baust. Das steht auch explizit auf dem Boden Gutachten von CK drauf. Das gilt aber auch für andere Baugebiete, habe ich aber so noch nicht gesehen, dass der Hinweis auf erster Seite steht.
Lesen selbst kann ich es nicht.

Das Gebiet ist ja recht nah am Deich bzw. der Naturgebietszone. Meine Eltern mussten damals ein Bodenaustausch machen, sind aber noch etwas näher an der Elbe dran.
Bei Euch ist es der Brack (da hab ich früher Schlittschuhlaufen gelernt, damals sind diese Gewässer jedes Jahr zugefroren)
Ich würde die Ecke rechts der H.-Str. mal nach frischen Neubauten abfahren und dort bei den Bewohnern nachfragen. So etwas geht an einem sonnigen Sonntag ganz gut, da sind die Leute im Garten. Keller dort ist quasi tabu!
 
C

Cronos86

Moin,
gerne kann ich kurz meine Einschätzung zum Boden geben (ohne die genaue Lage und Randbedingungen zu kennen).

Das "schwierige" ist der hohe Grundwasserstand. Von einem Keller würde ich abraten, da die Kosten für eine Grundwasserabsenkung und Verbau ziemlich hoch sein könnten. Den Grundwasserstand vorher besser nochmal überprüfen.

Der Sandboden ist erstmal kein Problem. Meine generelle Empfehlung ist Mutterboden abschieben und das Erdplanum nachverdichten (Grundwasserabstand von mind. 50 cm) und dann ein Polster aufbauen bis man die gewünschte Höhe erreicht hat. ggf. HQ 100 Hochwasserereignisse bedenken.

Für das Grundstück unbedingt eine separate Untersuchung durchführen um größere Torfschichten unter dem Gebäude auszuschließen.

Aber sofern du keine Torfschichten hast, spricht erstmal nichts gegen das Grundstück.

Gruß Tobi
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100359 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Baugrund – Eure Meinung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
4Keller oder Grundstück begradigen? 43
5Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Kosten Erdarbeiten ohne Keller - Seite 215
14Grundstück kaufen oder lassen? 12
15Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
16Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
17Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
18Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
19Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
20Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23

Oben