Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung

4,70 Stern(e) 9 Votes
Y

ypg

Von einer Garage, in der man rein kann, kann man immer raus

Vorschlag: von dem Durchgang Garage/Hauptwohnung lösen (ist völlig überbewertet) und alles Bau- bezahle- und bewohnbar planen.

Und erst mal bei Skizzen bleiben - Nimm Dir Karopapier, Bleistift und Radierer... gerade Wände ziehen.

Wenn noch weitere Hilfe folgen soll, dann geht es nur, wenn Du uns Infos gibst... siehe #2, Link


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Ich habe schon viele Anordnungen durchgedacht und die Anordnungen gezeichnet, wie ihr auf dem Foto unten sieht.
mach mit dem elektronischen Zeichnen eine Pause. Arbeite auf Papier, und übertrage es erst, wenn es einen Sinn ergibt. Das aktuelle Stadium ist eine hoch komprimierte Ansammlung von Zickzackwänden. Daran "weiterzumachen" führt zu keinem Ziel, höchstens in den Wahnsinn.
 
kbt09

kbt09

Kann mich nur anschließen und bei Betrachtung des Grundstück ist die spontane Idee zunächst ... Garage im Norden. Sind die 17x29 m, die in der Grundrisszeichnung EG enthalten sind, die Baugrenzen für das Grundstück? Garagengrenzbebauung zu Grundstück Nr. 29 dürfte doch zugelassen sein - oder?

Wenn ich so schreibe, könnte ich mir Garage (wirklich nur 1 Auto?) zusammen mit Technik (für beide Einheiten) auch mittendrin vorstellen .... spart auch Zuwegung.
 
D

daniels87

Bei diesem Projekt wird es hinsichtlich der Baukosten mehr als eine halbe Million (ohne Grundstück). Da würde ich schon professionelle Planungshilfe in Anspruch nehmen.
 
Y

ypg

Ich würde dennoch gern mal heute Abend etwas Räume schieben , brauche dazu aber Infos aus dem Link: @schustrik bitte Füll doch mal den Fragebogen für Haupthaus und Einliegerwohnung aus, mit Nice-to-have, Must-have mit Begründung und Vorlieben.
Außerdem noch mal die Bestätigung der Grundglücksmasse bzw Infos zu Baugrenzen/Abstände

Gern auch per PN Infos zum Baugebiet, ist aber nicht wichtig, wenn Du die Infos des Bebauungsplan einstellst.

Gruß, Yvonne
 
Y

ypg

einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-202137-1.jpg


Das wäre ein Beispiel.
Da war sehr viel Radiererei dabei - mit meinem Programm geht es sehr viel langsamer. Allerdings könnte man mal schauen, wie so etwas in 3D aussieht, da hier Dachformen eine große Rolle spielen. Es könnte mit Flachdächern auf der Eingeschossigkeit auch sehr nach viel Anbau aussehen


In aller Kürze Grüsse
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Einhaltung der Baugrenzen bei Außentreppe 13
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
11Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220
12Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
13Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
14Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
15Grundriss Haus / Grundstück 28
16Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
17Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
18Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
19Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren - Seite 429
20Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14

Oben