Einkauf Genossenschaft beim Neubau

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

Payday

moin

ich habe eine ganz allgemeine frage (wir haben schon gebaut). und zwar bietet man bei uns in der stadt an:

-82 qm dachterrassenwohnung in einen mehrfamilienhaus (15parteien) in Kfw55 standard mit Fußbodenheizung und Lüftungsanlage für 72.000€ inkl. wandarbeiten (Malervlies weiß gemalt) und Fliesen für die üblichen zimmer wie Küche bad usw... (20€/qm). (eine küche für 2500€ ist auch schon mit dabei)
mir ist klar das das erstmal nichts heißt. aber der preis ist schon sehr niedrig. selbst wenn man nun noch 10.000€ für schönere fliesen und mehr steckdosen abdrückt, wird der gesamtpreis ja doch relativ überschaubar bleiben.

ich habe versucht zu googeln, doch finde ich da immer nur die die vor/nachteile bei mieten. aber was ist beim einkaufen einer solchen wohnung zu beachten?!

der genannte einkaufspreis schimpft sich zitat: "genossenschaftsanteile (einlage) 72.000€

wo liegt hier der Hund begraben? das ist eindeutig zu günstig. der preis liegt deutlich unter 1000€/qm. Nebenkosten fallen einige ja doch niedriger an (zb hausanschlüsse fallen für 15 parteien nur 1x an, wenngleich diese dann etwas größer und teurer wären).
welche nebenkosten fallen eigentlich wirklich an ?! bin ich mit einer einlage überhaupt eigentümer? wenn nicht, dürfte ja auch keine grunderwerbsteuer anfallen. wie kann man sich dann aber das geld mit Grundschuld von der Bank finanzieren ?!
wenn man nicht eigentümer sein wohnung ist, kann dann jemand anderes (mit entsprechender einlage) ein berechtigtes interesse an der eigenen wohnung anmelden?!

mir ist natürlich klar, das bei einen Mehrfamilienhaus ein übliches hausgeld anfällt. das umfasst aber auch nur die kosten, die als normaler eigentümer eines hauses in irgendeiner art und weise eh immer anfallen. (außer vielleicht verwaltungsgebühren und ggf. beauftragte gärtner usw...)

Ach so: die 72.000€ wohnung ist die mit abstand teuerste. dafür gibts große dachterrasse mit süd/west ausrichtung und weit und breit kein höheres haus/objekt (also gute aussicht). die lage bei uns in der kreisstadt kann man auch als besseres viertel bezeichnen.
 
T

toxicmolotof

Wende dich doch mal an eine Bank mit den Unterlagen, die dir zur Verfügung stehen. Die sagen dir dann schon, was die machen oder auch nicht.

Ohne weitere Unterlagen kann dir hier niemand irgendwas sagen.

Das einzige, was ich dir sagen kann: Du wirst (Teil-)gesellschafter einer Firma und nicht Eigentümer einer ETW nach WEG.

Steuerlich bestimmt eine nicht ganz unkomplizierte Sache. Ich glaube auch nicht, dass du eine Miete aus V+V erhältst, sondern eine andere Rendite (Gewinn der Genossenschaft?). Insofern empfehle ich, einen Steuerberater hinzuzuziehen.
 
P

Payday

ich will doch gar nicht kaufen ^^ es interessiert mich nur, wie sowas gehandhabt wird.

es geht um eigenbezug der gekauften sache, nicht vermieten
 
T

toxicmolotof

Sorry, gar nicht gelesen, dass du der TE bist.

Dann wirds ja noch komplizierter. Dann bist du Teilgesellschafter, erhoffst Erträge, verhinderst selbige aber durch Selbstnutzung, wodurch der entgangene Gewinn vermutlich zu versteuern ist... für mich ein ganz heißes Eisen. Kann interessant sein, birgt aber echte Risiken.
 
H

HilfeHilfe

hm wahrscheinlich musst du Miete an die Gesellschaft zahlen deren Teilhaber du bist . Schräg
 
P

Payday

eine miete soll nicht entstehen, "nur" knapp 350€ hausgeld inkl. allen nebenkosten die so anfallen. sehr wahrscheinlich ist da auch schon nen gärtner/schneeschieben mit drin.

insgesamt scheint dieses prinzip wohl nicht sehr geläufig zu sein, wenn hier auch keiner so die richtige antwort kennt. ich werde die einfach mal anschreiben. weil insgesamt ist der preis ja schon sehr gut für eine nagelneue 3zimmer dachgeschosswohnung mit großer dachterrasse und top aussicht. und im grunde ist schon alles mit drin, sogar wandarbeiten, küche(wenngleich für 2500€ wirklich nichts dolles) und boden.

ist halt nur interessehalber.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einkauf Genossenschaft beim Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 230
3Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
4Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
5Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
6Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
7Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? 29
8Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
9Finanzierungsplanung mit vermieteter Wohnung 17
10Baufinanzierung möglich für jungen Beamten - Seite 224
11Schimmel - Minderwert der Miete? 11
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
13Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? - Seite 255
14Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich? - Seite 222
15Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
16Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
17Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
18Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 573
19Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
2040m² Wohnung in zwei Einheiten teilen möglich? - Seite 218

Oben