Einfamilienhaus Neubau in Niedersachsen - Honorarhöhe Architekt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bau_Bambi

Vielen Dank für die Anregungen bisher.
Wir schauen weiter nach Angeboten. Tatsächlich ist das Angebot sogar zu günstig. Wir haben jetzt die Gesamtkosten für das Projekt (Grundstück, Bau, Nebenkosten) auf ca. 400.000€ angehoben. Laut den bisherigen Architekten sollte das mit den neuen Bedingungen, die wir haben mit Eigenleistung hinkommen. ( Kfw 40+, Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik Anlage auf dem Dach, 1,5 Staffelgeschoss bei 150 qm).
Die Frage mit dem Architekten ist damit erst mal zu. Ich treibe mich momentan in den anderen Foren umher und werde dort sicherlich die ein oder andere Frage stellen .
 
M

Mottenhausen

Beim lesen der 400000 dachte ich: langsam geht es in die richtige Richtung, wenn auch nicht in der unnötig teuren Bauweise eines eingerückten OG.

Bei
war das positive Gefühl leider wieder komplett vorbei.

Gesamtkosten 0,5mio. Unser Grundstück war zwar teurer als bei euch, dafür bauen wir "nur" KfW55. Incl. Küche. Ähnliche Hausgröße, über den Daumen sollte aber ein ähnlicher Preis rauskommen.
 
ares83

ares83

Als gebürtiger ROWdy der jetzt im Nachbarkreis gebaut hat würde ich dir raten vielleicht doch noch etwas Puffer einzubauen. Das Bauen hier ist deutlich günstiger als zb. in Bayern, aber mit KFW 40+ hast du schon was extra drin wo du dir überlegen solltest ob das sich rechnet.

Gesamtkosten 0,5mio. Unser Grundstück war zwar teurer als bei euch, dafür bauen wir "nur" KfW55. Incl. Küche. Ähnliche Hausgröße, über den Daumen sollte aber ein ähnlicher Preis rauskommen.
Auf sone Summe kommt er aber absolut nicht. Wir haben 10qm größer gebaut, aber nur KFW 55, das sollte aber ungefähr aufs gleiche rauslaufen nach den Angeboten die wir hatten. So um die 400-420 ist schon nicht unrealistisch. Und wir hatten quasi keine EL.
 
H

hampshire

Wähle den Architekten niemals nach dem Preis aus.
Ihr müsst Euch im Klaren sein, wie ihr leben wollt und was Euch gefällt. Dann lohnt ein Architektengespräch. Der Architekt muss Eure Ziele verstehen um diese in Architektur umsetzen können. Ein Architekt, der mal was plant ohne wirklich hingehört zu haben fliegt aus der Auswahl raus. Ihr wollt im Haus wohnen, nicht er/sie. Abrechnung nach HOAI ist immer gleich. Manchmal kann man abweichend Pauschalpreise vereinbaren.
Rechne immer zuerst mit vollen Kosten und sehe dann, was Du in Eigenleistung oder mit "B-Vitaminen" einsparen kannst. Je knapper Du kalkulierst, desto wichtiger ist es auf der sicheren Seite zu bleiben und nichts schön zu rechnen. Kalkulatorische Risiken sollte nur derjenige eingehen, der diese im Zweifel bei Eintritt auch finanzieren kann.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Neubau in Niedersachsen - Honorarhöhe Architekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
3Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? 15
4Einschätzung Gesamtkosten Neubau Einfamilienhaus 29
5Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 6117
6Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
7Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
8Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 218
9Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
10Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 544
11Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
12Architekten finden - aber wie? - Seite 426
13Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
14Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
15Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
16Bauvorhaben mit Architekten 31
17Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
18langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
19Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 356
20Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217

Oben