Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern

4,00 Stern(e) 17 Votes
kaho674

kaho674

Durch die Breite von 19m hätte man aber dennoch noch rd. 5m Garten am Erker. Die aktuelle Variante ist der bestmögliche Kompromiss der uns eingefallen ist. Wir haben es durch viele Fenster auch zum "Hauptgarten" hin etwas auszugleichen. Sodass man von vielen Stellen im Haus dorthin blicken kann. Aber was besseres ist uns leider nicht eingefallen, da das Baufenster doch leider arg beschränkt ist.
Ja, das ist natürlich dünne aber auch nicht Euer Job.
Aber über eure kreativen Ideen würden wir uns natürlich sehr freuen
Haha, das ist wie ein Freifahrtschein zum Zupflastern. Die Geister die ich rief....
...kommen, sobald Zeit ist.
 
11ant

11ant

Was ist die Ankleide im Keller: Magazin für Saisonklamotten oder Schuhschrank ?

Gehe ich recht in der Annahme, daß mit der bebauungsplanbedingten Dachterrasse gemeint ist, einen unnötigen Balkon im DG rein einem zur Vollgeschossvermeidung größergezogenen EG zu verdanken ?

Zu einem "Vergleichsthread" eines anderen rangierfreudigen Hinterliegers geht es übrigens hier: https://www.hausbau-forum.de/threads/bauplatz-920-qm-kreativitaet-und-Meinungen-gefragt.31384/

Wenn ihr Gast in den Keller verbannt und dort den Hauswirtschaftsraum habt, also schon Wasseranschlüsse, würde ich dem Gast auch ein kleines Bad gönnen.
Wenn eine Hebeanlage benötigt wird, dürfte es technisch und preislich noch´mal einen merklichen Unterschied machen, ob Grauwasser oder Schwarzwasser zu heben ist.
 
H

hampshire

Schöner Entwurf - und wenn man beim Bauamt freundlich anfragt gibt es vielleicht eine Chance das Haus weiter in Grundstück hineinzuschieben. Sprechen kann helfen.

Die Dusche im EG würde ich einsparen - im Alter gibt es eben einen Treppenlift. Wenn der auch nicht reicht ist es unten sowieso zu eng. Stattdessen Bad im Keller aufgreifen. Vielleicht kommt ja mal eine Sauna dazu.

Ob das "Rumkurven" in der täglichen Praxis nervt oder nicht könnt nur ihr entscheiden. Wir haben jedes Mal ein Wendemaneuver um in unsere nahezu parallel zur Straße führenden Auffahrt wenn wir aus der Hauptrichtung kommen. Es ist eben so und nervt uns nicht.

Terrasse ums Eck funktioniert sicher klasse.

Go for it!
 
H

Hamburger2020

Gehe ich recht in der Annahme, daß mit der bebauungsplanbedingten Dachterrasse gemeint ist, einen unnötigen Balkon im DG rein einem zur Vollgeschossvermeidung größergezogenen EG zu verdanken ?
Ja, das ist der Plan.

Ankleide im Keller ist eher für Saisonware und Kleider/Handtaschen/Schuhe etc. die man nur selten trägt.
---------------------------------
Hinsichtlich der Baulinie. Kenne den fachlichen Unterschied nicht genau. Aber bei uns ist Bebauungsplan genau festgelegt, wo auf dem Grundstück diese 11x14m bebaut werden dürfen. Das ist an der oben beschriebenen Stelle mit Option (mittels Befreiungsantrag) das ganze Baufenster ggf. 3m nach hinten zu schieben.
 
kaho674

kaho674

Nein, eine Baulinie besagt, dass an dieser Linie zwingend die Hauskante sein muss. Im Gegensatz dazu darf man sein Haus ohne Baulinie frei innerhalb der Baugrenzen verschieben.
 
H

hampshire

Was auch immer das für eine Linie ist, es gibt keine Regeln ohne Ausnahmen. Also mit einem Plan zum Bauamt und diesen freundlich das Konzept und die Ideen vorstellen - dann ist ja vielleicht etwas möglich. Wir haben damit sehr gute Erfahrung gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Keller oder Grundstück begradigen? 43
6Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
7Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
8Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
13Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
14Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
15Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
16Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main - Seite 538
17Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
18Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 324
19Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller 11
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78

Oben