Einfamilienhaus - Haustyp und Standortsuche

4,30 Stern(e) 4 Votes
kaho674

kaho674

Stopp!

Bei uns im Norden ist das Bauen günstiger, auch wenn die Grundstückspreise nähe Hamburg sehr hoch sind. Wir haben noch nicht einmal 1500/qm berappen müssen - und das mit Pultdach (die sind ja auch etwas teurer, genauso wie ein Flachdach/Bauhaus)
Ok, klingt ja echt gut (kaum zu glauben???). Wenn die Grundstücke bereits voll erschlossen sind und wir rechnen mal mit Gasheizung und dann bloss 1500/m² - auf geht's:

volle Hütte: 240m² x 1500 = 360T€ + 40T€ Keller = 400T€ für Haus mit Keller, wobei der Keller dann so preiswert wie das Haus wäre. Bleiben 250T€ für den Rest. 700m² x 350€/m² = 245T€ - dann könntest Du näher ran.

Puh, aber das klingt zu schön, um wahr zu sein. Wieso sollten die Häuser in Hamburg preiswerter sein als anderswo? Da wär ich vorsichtig.
Vielleicht solltest Du die Pläne schon mal konkreter machen. Grundriss, Ausstattung, Kfw usw. und dann zwei oder drei richtige Angebote einholen für das Haus. Dann bekommst Du ein Gefühl und wir erfahren, ob ypg Recht hat. ;)
 
Y

ypg

Ok, klingt ja echt gut (kaum zu glauben???). Wenn die Grundstücke bereits voll erschlossen sind und wir rechnen mal mit Gasheizung und dann bloss 1500/m² - auf geht's:

volle Hütte: 240m² x 1500 = 360T€ + 40T€ Keller = 400T€ für Haus mit Keller, wobei der Keller dann so preiswert wie das Haus wäre. Bleiben 250T€ für den Rest. 700m² x 350€/m² = 245T€ - dann könntest Du näher ran.
Ich würde dennoch mit 1600 rechnen, da grosse Fensterfronten und Flachdach (immer noch Bauhausstil) ja doch mehr ins Geld schlagen.
Eventuell eine Dachterrasse...

Puh, aber das klingt zu schön, um wahr zu sein. Wieso sollten die Häuser in Hamburg preiswerter sein als anderswo? Da wär ich vorsichtig.
Vielleicht solltest Du die Pläne schon mal konkreter machen. Grundriss, Ausstattung, KFW usw. und dann zwei oder drei richtige Angebote einholen für das Haus. Dann bekommst Du ein Gefühl und wir erfahren, ob ypg Recht hat. ;)
... Wir haben das Nord/Südgefälle zB sind die Handwerkerlöhne im Hannoverschen Kreis am günstigsten.
Das hat aber Bauexperte auch schon zig Mal erwähnt :p
 
W

wadenkneifer

Moin,

bei den ganzen Beispiel-Rechnungen solltest Du die Baunebenkosten nicht vergessen. So 35-40 k € dürfen das schon sein.
Dazu noch
Außenanlagen 10 k
Malerarbeiten 10 k
Fußböden 10 k

dann sind schon mal noch so 70-80 k € weg.

Zu Eurer Raumaufteilung:
- Bibliothek mit 25 qm erscheint mir sehr sehr groß.
- Wohnzimmer und Esszimmer mit zusammen 60 qm? Sehr großzügig!
- Gäste- und Kinderzimmer würde ich auch etwas reduzieren. Büro kommt darauf an, wozu es genutzt wird. Bei 25 qm Bibliothek würde ich das dort integrieren.

Zum Vorgehen (haben wir südlich der Elbe-Haus gerade hinter uns):
- Überlegt Euch sehr gut, welche Anforderungen Ihr an das Grundstück habt (Größe scheint fix zu sein, Anforderungen an die Verkehrsanbindung auch, ob 10 km dichter an Hamburg oder 10 km weiter weg scheint nicht so wichtig zu sein). Priorisiert diese Anforderungen!
- Auf Basis dieser Anforderungen: schaut Euch um, wo diese Anforderungen erfüllt werden können. Beispiel: Je dichter man nach Hamburg ran kommt, um so kleiner werden in der Regel die Grundstücke.
- Das Grundstück könnt Ihr zu einem sehr großen Teil aus Eurem Eigenkapital bestreiten, das ist eine gute Voraussetzung für die nächsten Schritte.
- Parallel finalisiert Eure Vorstellungen von Eurem Haus, führt Gespräche mit Architekten oder Bauunternehmen. Macht erste Pläne (die ggf. "allgemeinverträglich" sind) und habt ein erstes grobes Angebot (inkl. Puffer).
- Aus dieser Planung resultieren möglicherweise weitere Einschränkungen zum Grundstück, die dann wieder oben in die Grundstückssuche einfliessen können.
- Sprecht mit Banken über Eure Voraussetzungen (konkrete Zusage gibts erst mit konkretem Grundstück...)
- Wenn "Euer" Grundstück kommt: Reservieren, vorbereitete Unterlagen zur Bank und dann schnell zusagen.
- Danach könnt Ihr das Haus "feinschleifen", die Planung rund machen (müßt dabei dann natürlich den abgesteckten Finanzrahmen im Auge behalten...)

PS: Viele sind in und um Hamburg froh, wenn sie überhaupt irgendwann mal ein Grundstück finden, welches einen kleinen Teil der Anforderungen erfüllt.

Viele Grüße & Viel Erfolg

Michael
 
M

Michalko

Zitat: Bodenbeläge für 30€/Qm: ich wette, das sind dann nicht die schicken 40 x 80... wenn dies gewünscht (zum Haus passend), kommt ein satter Aufpreis dazu.
Kundenkonto im Baustoffhandel ist da eine gute Variante um auch mal Schnäppchen zu machen :) Wir haben dort unsere Feinsteinzeug Fliesen von Villeroy & Boch in 35x70 1. Wahl als Aktionsware für 20€/qm abstauben können :)
 
M

Michalko

50-60€/qm würde ich für einen Fliesenleger mit Material aber ohne Fliesen einplanen. Waren jedenfalls die Angebote, die uns vorlagen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus - Haustyp und Standortsuche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
2Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
3Villeroy & Boch Combipool Invisible 26
4Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? 39
5Parkett oder Fliesen im Keller 11
6Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
7Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
8Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Fliesen kaufen während Rohbau 24
11Wie das Bad fliesen? (Optik) - Seite 212
12Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 534
13Wie die Fugen bei hellen Fliesen sauber halten ? - Seite 214
14Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände 34
15Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus? - Seite 1182
16Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 7132
17Bauen mit Fertighausfirmen in Mecklenburg-Vorpommern - Seite 438
18Haus mit Keller oder ohne? - Seite 549
19Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
20Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller - Seite 354

Oben