Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024

4,80 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 48 der Diskussion zum Thema: Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sysrun80

Was heisst hält kürzer als eine Gasheizung. Meine Buderus Brennwert BJ 2010 war nach 10 Jahren im Prinzip soweit das der "Brennraum", also das Herzstück, ersetzt werden musste weil durch. Trotz jährlicher Wartung durch Fachleute.

Auch bei Wärmepumpe kann man doch ohne Probleme einzelne Komponenten tauschen. Ein Auto wirft man ja auch nicht gleich weg wenn der Auspuff schrott ist...

Eigentlich eine dumme Diskussion.
 
K

KarstenausNRW

Was heisst hält kürzer als eine Gasheizung. Meine Buderus Brennwert BJ 2010 war nach 10 Jahren im Prinzip soweit das der "Brennraum", also das Herzstück, ersetzt werden musste weil durch. Trotz jährlicher Wartung durch Fachleute.

Auch bei Wärmepumpe kann man doch ohne Probleme einzelne Komponenten tauschen. Ein Auto wirft man ja auch nicht gleich weg wenn der Auspuff schrott ist...
Nibe beispielsweise sagt, dass zwischen 4.000 und 16.000 Kompressorstarts pro Jahr alles noch im grünen Bereich liegt (Homepage Nibe). Andere Hersteller rechnen mit bis zu 50.000 Betriebsstunden.

Wenn man eine ordentlich ausgelegte Heizung hat, sollte der Kompressor als Herzstück der Wärmepumpe zwischen 20 und 30 Jahre halten. Die Pumpen halten an sich ewig - als ich meinen Öler rausgeworfen habe, waren noch die Originalpumpen aus 1990 drin (Heizung und Zirkulation). Wobei die europäischen (eher die deutschen) Hersteller eher schwach dimensionierte Pumpen einbauen, die Japaner haben die deutlich robusteren Modelle, die im Normalbetrieb vielleicht nur 30-40% der Maximalleistung abrufen müssen.
 
Tolentino

Tolentino

Wenn eine Wärmepumpe seltsame Geräusche macht, wäre es vielleicht auch an der Zeit..wäre mir wichtiger als ein Kühlschrank! wie bereits geschrieben, alle Experten sagen einem, die Wärmepumpe hält deutlich kürzer als eine Gasheizung
Ein Kühlschrank ist eine Wärmepumpe. Mit viel geringerem Leistungsniveau, klar, aber nichtsdestotrotz ist es eine.
Es ist auch immer wieder seltsam wieso Wärmepumpen als neue unerprobte Technologie gelten, wo man ja noch keine Langzeiterfahrungen hat. Das ist einfach Quatsch.
Das alle Experten das sagen ist auch Quatsch.
In Bezug auf Luftwasserwärmepumpen für den Heizbetrieb von Wohnhäusern gab es früher mal Probleme insbesondere mit nicht modulierenden Pumpen und verhunzter Hydraulik.
Moderne Wärmepumpe modulieren und die Kompressoren können mittlerweile viel mehr Schaltvorgänge ab.
Hat mir hat ein Ingenieur im Bereich Haustechnik/TGA gesagt

vielleicht auch durch Überdimensionierung durch den Heizi (ham mer schon immer so…) und dadurch zu häufiges Takten…wäre zumindest ein denkbarer Grund!
Ist eher ein Effizienzproblem. O.g. Ing. hat auch gesagt, dass es eigtl egal ist, ob die 1 Mal pro Tag oder 3 Mal pro Stunde taktet.
Problematisch wird erst wenn sie 50-100 mal pro Stunde taktet. Das kriegt man nur mit völlig verhunzter Hydraulik hin, bei modulierenden eigtl auch dann nicht.

Insofern wird da ein übergroßes Gespenst heraufbeschworen, was sich wahrscheinlich als Heißer Luftballon herausstellen wird.

Aber ich weiß das auch nicht aus erster Hand. Insofern warten wir ab, was in 20 Jahren ist.
 
B

Bookstar87

Ein Kühlschrank ist eine Wärmepumpe. Mit viel geringerem Leistungsniveau, klar, aber nichtsdestotrotz ist es eine.
Es ist auch immer wieder seltsam wieso Wärmepumpen als neue unerprobte Technologie gelten, wo man ja noch keine Langzeiterfahrungen hat. Das ist einfach Quatsch.
Das alle Experten das sagen ist auch Quatsch.
In Bezug auf Luftwasserwärmepumpen für den Heizbetrieb von Wohnhäusern gab es früher mal Probleme insbesondere mit nicht modulierenden Pumpen und verhunzter Hydraulik.
Moderne Wärmepumpe modulieren und die Kompressoren können mittlerweile viel mehr Schaltvorgänge ab.
Hat mir hat ein Ingenieur im Bereich Haustechnik/TGA gesagt



Ist eher ein Effizienzproblem. O.g. Ing. hat auch gesagt, dass es eigtl egal ist, ob die 1 Mal pro Tag oder 3 Mal pro Stunde taktet.
Problematisch wird erst wenn sie 50-100 mal pro Stunde taktet. Das kriegt man nur mit völlig verhunzter Hydraulik hin, bei modulierenden eigtl auch dann nicht.

Insofern wird da ein übergroßes Gespenst heraufbeschworen, was sich wahrscheinlich als Heißer Luftballon herausstellen wird.

Aber ich weiß das auch nicht aus erster Hand. Insofern warten wir ab, was in 20 Jahren ist.
Ein Waldorf Ingenieur? Oder woher hat er seine Qualifikation? Bei 3 mal pro Stunde hättest 70 Takte am Tag, im Heizjahr ungefähr 200 Tage, also zwischen 10.000 und 14.000 Takte pro Jahr!

Die Pumpe wäre regulär nach ca. 8 Jahren ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Toller Ingenieur
 
B

Bausparfuchs

Der Ärger mit den Wärmepumpen geht ja weiter. Bislang zumeist verbaute Wärmepumpen sind wegen ihres Kältemittels extrem umweltschädlich und sollen verboten werden. Wir müssen ja die Erde retten.

Wer also nun eine solche Wärmepumpe verbaut hat ist eine Umwelt Sau und gehört bestraft. Auch wie droht, wie kann es anders sein, ein Verbot!

Natürlich gibt es auch schon umweltfreundliche Lösungen bei den neuesten Generationen der Wärmepumpen. Propangas soll das Kältemittel der Zukunft werden. Propangas ist wie der Name schon sagt ein Gas. Und zwar ein explosives Gas.

Nun gibt es ernste Bedenken bezüglich der Sicherheit dieser Wärmepumpen. es könnten Häuser explodieren. Brennbares, Explosives Gas in den Heizsystemen. Ich kann es wie immer nicht verlinken. Aber so ganz ausgereift ist dies alles noch nicht.
 
G

guckuck2

Der Ärger mit den Wärmepumpen geht ja weiter. Bislang zumeist verbaute Wärmepumpen sind wegen ihres Kältemittels extrem umweltschädlich und sollen verboten werden. Wir müssen ja die Erde retten.

Wer also nun eine solche Wärmepumpe verbaut hat ist eine Umwelt Sau und gehört bestraft. Auch wie droht, wie kann es anders sein, ein Verbot!
Das ist natürich mal wieder reisserischer Quatsch. Richtig ist, dass sich Kältemittel verbessern und prinzipiell klimabelastend sind, wenn sie denn aus dem Kältekreislauf austreten. Das tun sie natürlich normalerweise nicht. Das ist ein Grund, warum diese Arbeiten nur von Personen mit Kälteschein getätigt werden dürfen.
Wahr ist, dass sich an den Kältemitteln was tut, sie werden effizienter und im Fall eines Austritts weniger klimaschädlich.
Ja, veraltete Kältemittel werden irgendwann verboten für Nachrüstung/Wiederbefüllung. Im geschlossenen Kreislauf einer Wärmepumpe spielt das aber überhaupt keine Geige, ebenso wenig wie bei denem Kühlschrank (nein, den holt Herr Habeck nicht demnächst bei dir ab, keine Sorge)

Natürlich gibt es auch schon umweltfreundliche Lösungen bei den neuesten Generationen der Wärmepumpen. Propangas soll das Kältemittel der Zukunft werden. Propangas ist wie der Name schon sagt ein Gas. Und zwar ein explosives Gas.

Nun gibt es ernste Bedenken bezüglich der Sicherheit dieser Wärmepumpen. es könnten Häuser explodieren. Brennbares, Explosives Gas in den Heizsystemen. Ich kann es wie immer nicht verlinken. Aber so ganz ausgereift ist dies alles noch nicht.
Echt jetzt? So ne Pupsmenge macht dir Angst aber ne Gasleitung in die Bude und permanente Verbrennung im Wohnhaus ist kein Problem, oder wie?
Heiße News, Oma Erna hat 3000l Brennstoff im Keller und ist auch noch nicht explodiert.

Satire bitte als solche kennzeichnen, danke
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
Nr.ErgebnisBeiträge
1NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 3132
2Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
5NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
6Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
7Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? - Seite 1178
8Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
9Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 335
10Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? - Seite 668
11Lüftungsanlage ist nur laues Lüftchen 10
12Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe - Seite 324
13Heizungswahl was macht sinn - Seite 423
14Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe - Seite 320
15Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe 93
16Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe 11
17Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
18KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 16222
19Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 508
20Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15

Oben