EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)

4,10 Stern(e) 8 Votes
P

pffreestyler

Jo schon klar, aber wir müssen bereits jetzt die Außenwände der Zimmer wissen, da diese ggf. jetzt schon gestellt werden. Die Innenwände sind in der Tat später zu stellen, aber man kann das doch jetzt schon einmal bissl planen
 
11ant

11ant

Bezüglich des Kniestocks hatte ich ja aus Unwissenheit falsche Angaben gemacht. Glaube hier erkennt man, dass doch ein Mini-Kniestock vorhanden ist
Die falschen Angaben hast Du über die Lage der Fenster gemacht, und Unwissenheit würde ich die Milchmädchenrechnung nicht nennen.

Ich zeige Dir jetzt mal ganz langsam, was man auf Deinem Bild sieht. Nämlich, daß da ein "k" fehlt - Du hast keinen Kniestock !

eg-ca-100-qm-og-ausbaufaehig-geplant-bad-2-kz-1-abstellraum-295701-1.PNG


Blau hinterlegt habe ich die Außenwand, hier gedanklich mal hochgezogen bis Oberkante Deckenbalken. Rot ist die Lage der hier nicht vorhandenen Fußpfette. Deren Unterkante liegt "0" über dem blauen Bereich, also Kniestock 0.

Die Differenz zwischen der Länge der grünen Strecke und 0 ist lediglich der "Schere" geschuldet, die sich aus der Dachneigung ergibt. Das ist kein Kniestock, das ist ganz banal ein Steigungslot.

Wenn Du vom Fußpunkt der grünen Strecke einen Bodenaufbau abrechnest, wird sie noch ganz grob geschätzt restliche 12 cm lang sein - was es aber noch lange nicht seriös macht, 88 cm weiter eine 1m-Linie zu verkünden.

Die Konstruktion des Dachüberstandes an sich ist ökonomisch gelöst, angesichts der aktuellen Gesimskastenmode ist das so für einen Wäscheleinen-Spitzboden klug gelöst (das ist die freundliche Formulierung für "der Drecksack, der das für eine Wohnraumreserve so geplant hätte, sollte in aller Öffentlichkeit sein Diplom zurückgeben").

Wenn der Ausbau kein Schwarzbau werden soll, kommt der Planer ganz schön ins Schwitzen, der das dämmtechnisch genehmigungsfähig machen darf. Angefangen bei der im DG nicht vorhandenen Außenwand wird das kein Spaziergang, diesen oberen Anbau an die thermische Hülle dicht zu kriegen.

Dein Gedanke, eine Lattenaufdopplung auf die Sparren, die allein wegen der Dämmbahndicke notwendig ist, als die Konterlattung mit erledigend zu rechnen, ist Unfug aus demselben Stall wie der Zehnzentimeterboden.

Ich finde dieses Konzept vom Pärchen-Apartment mit "Bauen jetzt, Nachdenken später" DG unverantwortlich, da hätte ein Fachmann Euch mit zehn Pferden von abbringen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
2Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
3Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes - Seite 216
4Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
5Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
6Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
7Kniestock nachträglich gesenkt 34
8Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
9Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
10Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
11Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
12Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
13Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
14Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
15Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
16Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
17Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
18Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14
19Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
20Firsthoch offener Raum ohne Kniestock 26

Oben