Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

motorradsilke

Weil es immer ein Kostenaufwand ist, wenn man innerhalb eines Raumes abkoffern muss (Estrichleger) und dann abspachtelt (Fliesenleger). Die lassen sich das gut bezahlen.
Warum? Frag die Handwerker…
Jeder Handschlag kostet extra.
Also bei uns hat der Estrich so verlegt nichts extra gekostet. Ist ja auch kein gewaltiger Mehraufwand.
Wie schon gesagt, abgespachtelt wurde da nix. Was willst du auch abspachteln, der Boden ist doch dann schon so, wie du ihn haben willst.
Bleiben also die Kosten der Schiene plus der Fliesen plus einer vernünftigen Abdichtung plus Ablaufschiene gegen die Kosten der Duschwanne. Ich kann mir vorstellen, dass das durchaus kostenneutral ist. Und selbst wenn du eine sehr günstige Duschtasse nimmst, und selbst wenn der Estrichleger etwas zusätzlich nimmt und du teure Fliesen nimmst, werden sich die Unterschiede im Bereich von wenigen hundert Euro bewegen (das Fliesen plus Abdichtung plus Schiene hat bei uns ca. 250 Euro gekostet).
Eine Wand, ob Glas oder gefliest, brauchst du bei der Duschwanne auch. Und die wird in beiden Fällen absolut gleich sein, weil du die ja auf den geraden Boden aufbaust.
 
Y

ypg

Wie schon gesagt, abgespachtelt wurde da nix. Was willst du auch abspachteln, der Boden ist doch dann schon so, wie du ihn haben willst.
Damit meine ich die Neigung der ebenen Dusche. Die braucht Gefälle. Das wird gespachtelt oder wie man das nennt.

Aber ich lasse jetzt einfach den TE seine Quintessenz aus diesem Faden ziehen :)
 
Tolentino

Tolentino

Bei mir wurde ca 1x1m ausgespart und der Fliesenleger soll einen Gefälleestrich ausarbeiten. Ich glaube mit reinem Spachteln würde das nicht gehen, das trüge ja auch erstmal weiter auf. Also es muss irgendwie schon beim Estrich legen berücksichtigt werden.
 
H

HoisleBauer22

Danke allerseits für eure Hinweise. Als Argument für eine geflieste Dusche habe ich noch überlegt, dass man sich den Duschwannenträger bei einer Stahl-Emaille-Dusche spart. Der braucht doch ziemlich viel Platz nach unten (Styroporblock, 30cm Höhe teilweise!), kostet 50-140€ und käme mit der Fußbodenheizung / Schalldämmungsebene ins Gehege. Oder lässt man beides an der Stelle weg?
 
A

Alessandro

Weil es immer ein Kostenaufwand ist, wenn man innerhalb eines Raumes abkoffern muss (Estrichleger) und dann abspachtelt (Fliesenleger). Die lassen sich das gut bezahlen.
Warum? Frag die Handwerker…
Jeder Handschlag kostet extra.
das stimmt in meinem Fall allerdings nicht. Da hat nichts extra gekostet...
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschwanne oder geflieste Dusche? - Seite 224
2Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
3Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
4Dusche Gefälle in falsche Richtung - Seite 336
5Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
6Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung 25
7Duschwanne bzw. Boden sinkt ab - Was kann die Ursache sein? 14
8Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
9Duschelement vs. Gefälleestrich - Seite 317
10Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 784
11Fliesen auf der Terrasse - Seite 212
12Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 335
13Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314
14Dusche - wie schließen? - Ideenfindung - Seite 211
15Badezimmer welche Bereiche Fliesen? - Seite 658
16Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
17Bemusterung Fliesen im Bad (Größe, Anordnung, Höhe) - Seite 246
18Fliesen Badezimmer Verlegerichtung? - Seite 211
19Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 33
20Gestaltung der begehbaren Dusche? - Seite 338

Oben