Doppelhaushälfte freistehend

4,30 Stern(e) 3 Votes
Q

querdurch

Hallo zusammen,

wir haben momentan die Kaufoption auf ein Grundstück, wo nur eine Doppelhaushälfte gebaut werden darf. Der Kauf ist von privat. Das Problem hier ist, dass der Nachbar wohl mittelfristig nicht verkauft, er hat laut Behörde noch nicht mal das Grundstück vermessen lassen.

Welche Probleme können auf uns zukommen, wenn wir jetzt bauen würden und das Doppelhäuser dann einige Zeit, eventuell auch Jahre "freistehend" wäre? Was müssen wir beim Bau beachten, um diese Probleme zu vermeiden? Kommen dadurch extreme zusätzliche Kosten auf uns zu?

Danke für eure Antworten.
 
Y

ypg

Laienmeinung, und hoffentlich nicht zu naiv

ich würde mir über Annoncen einen Doppelhauspartner suchen, mit dem man sich zusammen einigt und plant, damit Ihr keine freistehende Mauer habt.
 
N

Naddl

Bei uns steht auch seit Jahren eine Doppelhaushälfte ohne Partner. Auch hier gibt es keine Anstalten dass der Eigentümer baut. Unsere Nachbarn haben die Wand Verputzen lassen ob sie auch etwas wegen der Dämmung gemacht haben kann ich nicht sagen... Ich könnte mir aber vorstellen dass das auch ein Problem ist wenn die Gegenseite fehlt.
 
W

Wastl

Du musst! wenn der Nachbar noch nicht gebaut hat Dämmen! Energieeinsparverordnung lässt Grüßen.
Optisch schaut es hält scheiße aus, aber sonst ist es kein Problem. Wenn der Nachbar dann Bau werden Außenanlagen meist beschädigt.
 
Der Da

Der Da

Also mein Fertighausanbieter baut jedes Doppelhaus so, als sei es ein freistehendes.... lediglich die Zusatzkosten für den Verputz musst du extra bezahlen. Das macht er auch, wenn klar ist, dass jemand nebenran baut. Was meiner Ansicht auch Sinn macht zwecks Schallentkopplung.
Was allerdings auch dazu führt, dass ein Doppelhaus das Gleiche kostet wie ein freistehendes.

Eventuell agieren hier andere Anbieter ähnlich. ich würde es jedenfalls so machen, wenn nicht innerhalb eines Jahres angebaut wird.

Eine andere Geschichte ist, wie nutzt der Nachbar das Grundstück? Pflegt er es? nichts ist schlimmer als ein verwildertes Grundstück direkt nebenan. Würde ich mir gut überlegen, sonst haste den Kampf gegen das Unkraut schon verloren.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte freistehend
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
3Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
4Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
5Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
6Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
7Kosten für Doppelhaushälfte 11
8Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
9Rat für eine Doppelhaushälfte 18
10Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
11Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
12Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
13Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
14Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
15Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
16nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen 18
17langes, schmales Grundstück teilen 12
18Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
19Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 326
20Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 437

Oben