Doppelhaushälfte freistehend

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Doppelhaushälfte freistehend
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

wir haben momentan die Kaufoption auf ein Grundstück, wo nur eine Doppelhaushälfte gebaut werden darf. Der Kauf ist von privat. Das Problem hier ist, dass der Nachbar wohl mittelfristig nicht verkauft, er hat laut Behörde noch nicht mal das Grundstück vermessen lassen.

Welche Probleme können auf uns zukommen, wenn wir jetzt bauen würden und das Doppelhäuser dann einige Zeit, eventuell auch Jahre "freistehend" wäre? Was müssen wir beim Bau beachten, um diese Probleme zu vermeiden? Kommen dadurch extreme zusätzliche Kosten auf uns zu?
Probleme im eigentlichen Sinne des Wortes werden nicht auf Dich zukommen; Du mußt halt die Doppelhaushälfte so bauen, als würde es sich um ein freistehendes Haus handeln. Das bedeutet, daß Du die Max. Breite des Baufensters nicht ausschöpfen kannst, sondern um die cm der Luftschicht, Dämmung und Außenputz von der Grenze zurückspringen mußt.

Wir halten es zudem so, daß - wenn wir eh schon zurückspringen müssen - nochmals um 3 cm zurückspringen. Das hat den Vorteil, daß nicht zurückgebaut werden muß (Dämmung/Putz) wenn dann doch mal der 2. DH-Partner gefunden ist. Zudem ist die so gewonnene Luftschicht - der DH-Partner muß ja auch Luft lassen - gut für den Schallschutz bei Doppelhäusern

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte freistehend
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
11Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
15Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
18Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
19Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
2024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63

Oben