Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

SirSydom

Danke für die Antwort SirSydom


Es wurde erstenmal mit T10 kalkuliert plus WDVS.


Wir hätten zur betroffenen Seite nur ein Fenster mit Rollläden. Was müssten wir da beachten?
Ein T10 mit WDVS ?? Das ist ein merkwürdiger Aufbau, und schallschutzmäßig eher suboptimal.
Ich persönlich bin der Meinung ganz oder gar nicht, also:

Schwerer Stein + WDVS
ODER
monolithisch

Wenn du statt einen 30er T10 einen 24er KS + 6cm mehr WDVS nimmst, dann hast du am Ende sicher einen besseren Schallschutz, gleiche Dämmung und ggf. auch noch günstiger. Ggf. geht sogar ein 17.5er KS.

Rollladenkasten sind aufgrund der "leichten" Bauweise oft Schwachpunkte. Und wenn dann noch "Löcher" in Form von Gurtdurchführungen dazukommen wirds noch schlecht.
 
B

Bauexperte

Vielen Dank für meine Stellenbeschreibung. Jetzt fühle ich mich für das Gespräch gleich sehr gut vorbereitet.
Ich verstehe es einfach nicht ....

Du willst ein Grundstück kaufen, auf welchem zusätzliche Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen. Diese dürften sich im Wesentlichen in "besseren" Fenstern erschöpfen; bei entsprechender Wandstärke - gleich ob Vollstein Hochlochziegel oder Porenbeton oder auch Stein "x" plus WDVS ab 16 cm. KS als Baustoff ist geringfügig teurer.

Ich verstehe sehr gut, daß Du Informationen sammeln willst, bevor Du Dich final entscheidest. Aber wäre es nicht eine gute Idee, beim zuständigen Bauplanungsamt vorstellig zu werden? Und/oder die Zeit zu nutzen und das ein oder andere Gespräch mit Anbietern Deiner Region zu führen und damit ein Gefühl dafür zu bekommen, was diese - aus Erfahrung - als geeignete Maßnahmen ergreifen "würden" und was dies in etwa kostentechnisch auslösen würde?

Du schreibst selbst, daß die Geräuschkulisse durch die vorbeifahrende Bahn vernachlässigbar ist; also kann es gar nicht so aufwendig sein. Vlt. wurde der Bebauungsplan auch zu einem Zeitpunkt aufgestellt, als die Bahnlinie noch stärker frequentiert wurde, heute vlt. eine Freistellung möglich ist?

Für alle diese Fragen ist das zuständige Bauplanungsamt der richtige Ansprechpartner; hier in NRW haben sie Donnerstags öffentliche Sprechzeiten. Wie das bei Dir ist, solltest Du auf deren HP ersehen können; Termin läßt sich aber sicher auch vereinbaren.

Es macht aus meiner Sicht mehr Sinn, Empfehlungen des Sachbearbeiters/Anbieters hier zur Diskussion zu stellen. Darauf können Laien eher antworten, falls ihre BV rudimentär vergleichbare Anforderungen zu erfüllen haben/hatten. Aber auch dann sind deren Antworten "nur" Annäherungswerte, weil nicht jeder in einer Potsdam vergleichbaren Region baut.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42612 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
3WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
4Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
6Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
7Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
8Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
9Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
10Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
11Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18
12Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
13Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
14Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
15Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
16Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
17Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29
18Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
19Nach WDVS schleifen Rollläden am Kasten 12
20Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14

Oben