Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

SirSydom

Wenn du diese Forderungen nachweisen musst, dann reichen "normale" Fenster nicht. Die haben wohl Werte um die 32-35 dB. Man bekommt die aber auch besser. Mit Poroton (T18 ??) und WDVS könnte es auch knapp werden. Normale Hochlochziegel haben keine bewertetes Schalldämmmaß, keine Ahnung wie dann da ein Nachweis funktioniert. Hier wäre dann ggf. ein Kalksandstein oder ein Betonstein besser.
Pass auch auf die Rollladenkasten auf.

Sprich das auf jeden Fall bei eurem Planer/GÜ an und nimm es mit in den Vertrag. Ganz kostenlos wirds nicht gehen.
 
M

Mustermann

Wenn Ihr WISST, dass von der Bahn kein Lärm kommt, warum fragst Du dann?
Dein Ernst? Weil ich mich trotz allem an den Bebauungsplan halten muss, da ich sonst ja keine Baugenehmigung bekomme. Und ich wollte halt wissen, was an Grundvoraussetzungen dafür (um den Bebauungsplan zu erfüllen) wahrscheinlich sind.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Ich gehe ganz fest davon aus, daß es Nordanney´s Ernst war, als er diese Frage an Dich richtete und ich kann sie - ehrlich - gut nachvollziehen.

Du gibst als Beruf "Controlling" an - ich frage mich, weshalb Du - da Du offenkundig Laie bist - nicht Jemanden beauftragst, der sich damit auskennt? Schließlich fußt Dein Beruf genau auf diesen Parametern; Du den Sinn + Zweck von Fachpersonal kennst ... oder?

Grüße, Bauexperte
 
M

Mustermann

Vielen Dank für meine Stellenbeschreibung. Jetzt fühle ich mich für das Gespräch gleich sehr gut vorbereitet.
 
W

Wastl

Ruf mal beim zuständigen Bauamt an und frag nach, ob der Nachweis immer noch erbracht werden muss. Oftmals sind solche alten Paragraphen nicht mehr "aktuell" sprich die stehen zwar noch drinnen werden aber nicht mehr angewendet (zu aufwendig und teuer den alten Bebauungsplan zu ändern).
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3156 Themen mit insgesamt 42839 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
2Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
3Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
4Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
5Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
6Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
7Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
8Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
9Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
1042,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
11Einbruchsichere Fenster? 33
12Innenraum Gestaltung - Fenster 14
13Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
14Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
15Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
17Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
18Fenster zwischen 2 Räumen 13
19Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
20Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218

Oben